Wollschwein Lotta mit siebenfachem Nachwuchs
Über Langeweile kann sich Wollschwein-Sau Lotta im Tiergehege im Kaisergarten derzeit nicht beklagen. Gleich sieben kleine Ferkel balgen sich seit vergangener Woche um die Milch ihrer Mutter, die reichlich damit zu tun hat, ihre Jungen satt zu bekommen. Für Lotta allerdings keine neue Erfahrung, denn die Wollschwein-Mama hat im vergangenen Jahr bereits für reichlich Nachwuchs im Kaisergarten gesorgt. Gegen die zehn kleinen Ferkel von damals stellen die fünf weiblichen und zwei männlichen Nachkommen diesmal fast schon eine Kleingruppe dar.
Leider muss Lotta ihre hübschen Ferkel derzeit allerdings noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit versorgen. Denn das Tiergehege im Kaisergarten, das seit dem 1. Januar auch zum Eigenbetrieb der Servicebetriebe Oberhausen (SBO) gehört, ist noch bis mindestens Mitte Februar geschlossen. „Das ist sehr schade, denn die Wollschweine und insbesondere die süßen Ferkel sind bei unseren Besuchern sehr beliebt“, weiß Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey. Die seltene Hausschwein-Rasse gehört seit Jahren zu den Favoriten bei vielen Besuchern des Tiergeheges.

SBO Servicebetriebe Oberhausen mit neuem Design
Die SBO Servicebetriebe Oberhausen haben als Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen zum Januar 2021 einen Großteil der Aufgaben der OGM GmbH übernommen. Das heißt, die fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die unterschiedlichsten Bereiche des öffentlichen Lebens verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören der Betrieb der Oberhausener Hallenbäder, Grünpflegearbeiten in Parkanlagen und Friedhöfen, Pflege der Sport- und Freizeitflächen, der haustechnische Dienst an Schulen, die Betreuung des Tiergeheges im Kaisergarten sowie umfassende Leistungen in den Bereichen Bauen, Sanieren, Bauunterhaltung, Gebäude- und Dienstleistungsmanagement, Immobilienmanagement und Grundstücksverwaltung.
Das gesamte Leistungsspektrum der SBO Servicebetriebe Oberhausen sowie die Ansprechpartner werden auf der Internetseite unter https://sbo.oberhausen.de dargestellt. Die neue Seite hat ein Facelifting erhalten, wirkt aufgeräumt und übersichtlich und ist nutzerfreundlich aufgebaut.
Mit der Namensgebung wurde ein neues Logo entwickelt, dass auf allen internen und externen Kommunikationsmitteln dargestellt wird. Zur Vermittlung eines einheitlichen Bildes in der Außendarstellung, müssen alle Fahrzeuge des SBO-Fuhrparks mit dem neuen Logo versehen werden.
Stadt Oberhausen erneuert Lüftung im Hallenbad Sterkrade
Die SBO Servicebetriebe Oberhausen erneuern im Auftrag der Stadt Oberhausen die Lüftungsanlage im Hallenbad Sterkrade.
Die Erneuerung der Lüftungsanlage war notwendig geworden, nachdem Überprüfungen durch externe Gutachter ergeben hatten, dass eine Reparatur, der aus 1992 stammenden Lüftungsanlage im Hallenbad Sterkrade, unwirtschaftlich wäre.
Laut Gutachten ist der äußere Zustand der Anlage zwar altersentsprechend, aber bei der funktionellen Überprüfung der Anlage wurden erhebliche, irreparable Mängel offenkundig.
Friedhöfe sind Orte der Ruhe und Besinnung. Sie helfen Angehörigen, Trauer zu überwinden. Für viele Besucherinnen und Besucher bedeutet der Besuch der städtischen Friedhöfe die Begegnung mit Vergänglichkeit und Tod, mit Trauer und Besinnung im Gedenken an verstorbene Angehörige und Freunde.
Die folgenden fünf städtischen Oberhausener Friedhöfe haben eine Gesamtfläche von 65 ha.

Ab sofort besteht auf dem Oberhausener Westfriedhof die Möglichkeit der Obstbaumbestattung. Oberbürgermeister Daniel Schranz, der Beigeordnete Michael Jehn sowie SBO-Betriebsleiter Florian Reeh waren am Dienstag, 8. April, zur symbolischen Pflanzung des Apfelbaums gekommen und ließen sich dabei vom zuständigen Abteilungsleiter Miguel Elfering über die neue Grabart informieren.
Bei der Obstbaumbestattung handelt es sich um ein pflegefreies Gemeinschaftsgrab, dessen Belegung von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach zugewiesen wird. In den ersten drei fertig gestellten Anlagen auf dem Westfriedhof sind jeweils zwölf Erdröhren mit Platz für jeweils zwei Urnen kreisförmig um einen neu gepflanzten Apfelbaum in den Boden eingelassen worden. Auf jeder dieser Röhren wurde ein Grabmal mit der Nennung der dort beigesetzten Personen errichtet. Um die gestalterische Pflege der Anlage kümmert sich dauerhaft die Friedhofsverwaltung.
Sukzessive werden auch auf den weiteren städtischen Friedhöfen Obstbaum-Gemeinschaftsanlagen errichtet. Zunächst auf dem Nordfriedhof in Königshardt, wo dieses Angebot in etwa zwei Monaten zur Verfügung stehen wird.
Für weitere Informationen zu dieser neuen Grabart, aber selbstverständlich auch zu allen weiteren, steht Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung.

Über die Friedhofsverwaltung erhalten Sie hilfreiche Informationen zur Vergabe von Grabstellen, zur Festsetzung von Beerdigungsterminen sowie zur Verwaltung der Friedhöfe.
Weitere Informationen

Die Anmeldung zur Bestattung dient als Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung einer Bestattung in Oberhausen. Außerdem dient sie der Fortführung des Bestattungsverzeichnisses, der Friedhofspläne, der Grabdatei und der Erstellung des Friedhofsgebührenbescheides.
Weitere Informationen (Download)

Es gibt in Deutschland keinen festen Gebührensatz für Friedhofsgebühren. Jeder Friedhofsträger legt die Höhe der Friedhofsgebühren selbst fest.
Weitere Informationen (Download)

Die Friedhofssatzung beinhaltet, wie die Gräber erworben, gepflegt und unterhalten werden dürfen. Und beschreibt die allgemeinen Verhaltensweisen und Richtlinien zu den Friedhöfen.
Weitere Informationen (Download)

In Oberhausen gibt es fünf städtische Friedhöfe. Hier erfahren Sie Einzelheiten zu den Öffnungszeiten der Friedhöfe und Trauerhallen sowie zu den Beisetzungsmöglichkeiten in Oberhausen.
Weitere Informationen

Veränderte Familienstrukturen und Lebensgewohnheiten führen zu einem großen Interesse an alternativen Beisetzungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen der Stadt Oberhausen

Urnengemeinschaftsgrab
Auf den kommunalen Oberhausener Friedhöfen, Landwehr-, West- und Nordfriedhof werden Urnengemeinschaftsgrabstätten angeboten.
Willkommen auf den Internetseiten der SBO!
Die Mitarbeiter*innen sind bei den SBO Servicebetrieben Oberhausen für Sie im Einsatz. Wir sind Dienstleister für die Bürger*innen der Stadt Oberhausen, für die Stadtverwaltung Oberhausen, für Schulen und Vereine sowie für städtische Gesellschaften.
Unserer Dienstleistungen umfassen alle Aufgaben rund um städtische und eigene Gebäude. Wir betreiben die Oberhausener Schwimmbäder und Freizeiteinrichtungen, sind für die Grünanlagen, die städtischen Friedhöfe und Parks zuständig. Auch das Tiergehege im Kaisergarten gehört zu unserem Aufgabenspektrum.
Wir hoffen, dass Sie auf unseren Internetseiten hilfreiche und aktuelle Informationen finden. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.