Friedhöfe sind Orte der Ruhe und Besinnung. Sie helfen Angehörigen, Trauer zu überwinden. Für viele Besucherinnen und Besucher bedeutet der Besuch der städtischen Friedhöfe die Begegnung mit Vergänglichkeit und Tod, mit Trauer und Besinnung im Gedenken an verstorbene Angehörige und Freunde.
Die folgenden fünf städtischen Oberhausener Friedhöfe haben eine Gesamtfläche von 65 ha.

Ab sofort besteht auf dem Oberhausener Westfriedhof die Möglichkeit der Obstbaumbestattung. Oberbürgermeister Daniel Schranz, der Beigeordnete Michael Jehn sowie SBO-Betriebsleiter Florian Reeh waren am Dienstag, 8. April, zur symbolischen Pflanzung des Apfelbaums gekommen und ließen sich dabei vom zuständigen Abteilungsleiter Miguel Elfering über die neue Grabart informieren.
Bei der Obstbaumbestattung handelt es sich um ein pflegefreies Gemeinschaftsgrab, dessen Belegung von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach zugewiesen wird. In den ersten drei fertig gestellten Anlagen auf dem Westfriedhof sind jeweils zwölf Erdröhren mit Platz für jeweils zwei Urnen kreisförmig um einen neu gepflanzten Apfelbaum in den Boden eingelassen worden. Auf jeder dieser Röhren wurde ein Grabmal mit der Nennung der dort beigesetzten Personen errichtet. Um die gestalterische Pflege der Anlage kümmert sich dauerhaft die Friedhofsverwaltung.
Sukzessive werden auch auf den weiteren städtischen Friedhöfen Obstbaum-Gemeinschaftsanlagen errichtet. Zunächst auf dem Nordfriedhof in Königshardt, wo dieses Angebot in etwa zwei Monaten zur Verfügung stehen wird.
Für weitere Informationen zu dieser neuen Grabart, aber selbstverständlich auch zu allen weiteren, steht Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung.

Über die Friedhofsverwaltung erhalten Sie hilfreiche Informationen zur Vergabe von Grabstellen, zur Festsetzung von Beerdigungsterminen sowie zur Verwaltung der Friedhöfe.
Weitere Informationen

Die Anmeldung zur Bestattung dient als Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung einer Bestattung in Oberhausen. Außerdem dient sie der Fortführung des Bestattungsverzeichnisses, der Friedhofspläne, der Grabdatei und der Erstellung des Friedhofsgebührenbescheides.
Weitere Informationen (Download)

Es gibt in Deutschland keinen festen Gebührensatz für Friedhofsgebühren. Jeder Friedhofsträger legt die Höhe der Friedhofsgebühren selbst fest.
Weitere Informationen (Download)

Die Friedhofssatzung beinhaltet, wie die Gräber erworben, gepflegt und unterhalten werden dürfen. Und beschreibt die allgemeinen Verhaltensweisen und Richtlinien zu den Friedhöfen.
Weitere Informationen (Download)

In Oberhausen gibt es fünf städtische Friedhöfe. Hier erfahren Sie Einzelheiten zu den Öffnungszeiten der Friedhöfe und Trauerhallen sowie zu den Beisetzungsmöglichkeiten in Oberhausen.
Weitere Informationen

Veränderte Familienstrukturen und Lebensgewohnheiten führen zu einem großen Interesse an alternativen Beisetzungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen der Stadt Oberhausen

Urnengemeinschaftsgrab
Auf den kommunalen Oberhausener Friedhöfen, Landwehr-, West- und Nordfriedhof werden Urnengemeinschaftsgrabstätten angeboten.