Kurzbeschreibung:
Vorbehaltlich eines noch einzuholenden Ratsbeschlusses veräußern wir eine unbebaute, städtische Fläche zur Realisierung eines Wohnbauvorhabens. Das Grundstück ist anlehnend an die Nachbarbebauung gemäß §34 BauGB mit einem Mehrfamilienhaus max. 2 Vollgeschosse bebaubar. Der rückwärtige, südliche Teil ist ggf. für gewerbliche Zwecke nutzbar.Eine Grenzbebauung ist mit den angrenzenden Grundstückseigentümern abzustimmen.
Das Kaufgrundstück befindet sich unmittelbar am Naherholungsgebiet OLGA-Park im östlichen Teil der Stadt und neben einem Park+Rail Parkplatz, sowie nördlich an einem Gleisbett des Regionalbahnverkehrs.
Durch die direkte Nähe zur ÖPNV-Trasse, sowie dem Autobahnkreuz A561/A42 ist dieses Grundstück optimal verkehrstechnisch angebunden und sind vor allem überregionale Ziele schnell erreichbar. Darüber hinaus befindet sich in weniger als 1 km der Regionalbahnhof Oberhausen-Osterfeld-Süd (RE 44), die Fußgängerzone für Dinge des täglichen Bedarfs im aufstrebenden Stadtteil Osterfeld, das Einkaufzentrum CENTRO mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, sowie die Emscher, der Rhein-Herne-Kanal und das neu errichtete Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW.
Es ist mit Blick auf die Ausweisung als Bodenbelastungsfläche die Erstellung eines Bodengutachtens, sowie aufgrund der speziellen Lage eine schalltechnische Untersuchung erforderlich.
Straßenansichten:
![]() |
![]() |
Kurzbeschreibung:
Vorbehaltlich eines noch einzuholenden Ratsbeschlusses veräußern wir eine unbebaute, städtische Fläche zur Realisierung eines Wohnbauvorhabens. Das Grundstück ist anlehnend an die Nachbarbebauung gemäß §34 BauGB mit einem Mehrfamilienhaus max. 3 Vollgeschosse bebaubar.
Das Kaufgrundstück befindet sich im Knappenviertel im östlichen Teil der Stadt.
Unweit der Falkensteinstraße sind die Buslinien 960, SB94, NE3, E-407 und Geschäfte des täglichen Bedarfs, sowie Schulen, Kitas, Krankenhäuser in wenigen Gehminuten fußläufig zu erreichen. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht darüber hinaus kurze Wege Richtung Hauptbahnhof, ins Stadtzentrum, ins Centro und an das überregionale Verkehrsnetz (A 42, A40), sowie weiterführende soziale Infrastruktureinrichtungen, z.B. Naturschutz-, Erholungs- und Freizeitgebiete . Das Baugrundstück liegt an einer Stichstraße in der Nähe einer beliebten, gepflegten Grünfläche – Uhlandpark.
Straßenansicht:
![]() |
Aktuelle Angebote:
![]() |
Bottroper Straße 172 Gemarkung Osterfeld Flur 35, Flurstücke 384, 377, 382 |
Zustand: unbebaut Lage: Osterfeld Größe: |
RESERVIERT |
Falls Sie Interesse an einem Erwerb einer veröffentlichten, städtischen Immobilie haben, kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter.
Ansprechpartner – Vermarktung:
Frank Lennerth | 0208 – 594 7409 | vermarktung@sbo.oberhausen.de |
Michael Lorenz | 0208 – 594 7403 | vermarktung@sbo.oberhausen.de |
Sandra Milek | 0208 – 594 7451 | vermarktung@sbo.oberhausen.de |
Hinweise:
- Makleranfragen sind unerwünscht
- Eine Belastung des städtischen Grundbuchs ist vor Eigentumsumschreibung nicht möglich
- Alle Angaben sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt worden. Gleichwohl wird für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen.
Aktuelle Angebote:
– folgt –
Falls Sie Interesse an einem Erwerb einer veröffentlichten, städtischen Immobilie haben, kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter.
Ansprechpartner – Vermarktung:
Frank Lennerth | 0208 – 594 7409 | vermarktung@sbo.oberhausen.de |
Michael Lorenz | 0208 – 594 7403 | vermarktung@sbo.oberhausen.de |
Sandra Milek | 0208 – 594 7451 | vermarktung@sbo.oberhausen.de |
Hinweise:
- Makleranfragen sind unerwünscht
- Eine Belastung des städtischen Grundbuchs ist vor Eigentumsumschreibung nicht möglich
- Alle Angaben sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt worden. Gleichwohl wird für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen.
Umfangreiche Wegesanierung im Alstadener Ruhrpark
Im Ruhrpark, in Oberhausen Alstaden, werden ab heute Sanierungsarbeiten am Wegenetz durchgeführt. Die SBO Servicebetriebe Oberhausen erneuern rund 500 laufende Meter Parkwege mit einer Gesamtfläche von etwa 2.500 Quadratmetern. Je nach Witterung sollen die Arbeiten, die von den Auszubildenden der SBO Servicebetriebe Oberhausen zu Garten- und Landschaftsbauern ausgeführt werden, etwa zwei Wochen dauern.
Für die Sanierungsarbeiten müssen Teilabschnitte der Wegeführung gesperrt werden. Begonnen wird mit der Wegkreuzung hinter dem Rosenberg, dann folgen die Wege am großen Spielplatz und abschließend werden die Arbeiten an der Wegeführung vor dem Damm ausgeführt.
Für die Sanierung der Wege werden rund 100 Tonnen Kalksteinschotter sowie um die 150 Tonnen Dolomitsand verarbeitet. Die Kosten belaufen sich auf rund 5.000 Euro.
Während der Arbeiten kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung einzelner Wegabschnitte kommen. Die SBO Servicebetriebe Oberhausen bitten um Verständnis für zeitweilige Behinderungen.
SBO Servicebetriebe Oberhausen pflanzen über 240 Bäume bis zum Frühjahr

Die Mitarbeiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen nutzen zurzeit die erste Pflanzperiode des Jahres, um eine große Anzahl an Jungbäumen in den Boden zu bekommen. Insgesamt werden bis Mitte April, mit großem Aufwand, 242 Jungbäume im Stadtgebiet gepflanzt.
„Aufgrund der heißen und trockenen Sommer in den letzten Jahren hat unser Baumbestand sehr gelitten. Die Bäume nehmen teils schwerwiegende Schäden und leiden sehr unter Stress. Die Primärschäden zeigen sich durch das direkte Absterben durch Vertrocknung. Die Sekundärschäden aufgrund der letzten Hitzesommer werden unsere Bäume noch die nächsten vier bis fünf Jahre beschäftigen. Hierzu zählen Pilzerkrankungen und Stammschäden aufgrund geschwächter Vitalität. Deshalb ist es jetzt wichtig, viele Bäume nach zu pflanzen“, erklärt Jens Koschnick Gärtnermeister, Agrarbetriebswirt und Mitarbeiter bei den Servicebetrieben Oberhausen.
Wenn ein kranker Baum gefällt wird, muss danach zuerst der im Erdreich verbliebene Baumstumpf herausgefräst werden. Danach findet ein Bodenaustausch statt, bei dem das Boden-Holz-Gemisch ausgebaggert und frischer Oberboden verfüllt wird. So haben die Bäume gute Anwuchs-Chancen.

SBO Servicebetriebe Oberhausen sorgen für Frühlingsgefühle
21 000 Stiefmütterchen werden gepflanzt
Mit Blick auf das derzeit ziemlich trübe Wetter kommen kaum Frühlingsgefühle auf. Doch pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang sorgen die SBO Servicebetriebe Oberhausen dafür, dass die Stadt sich zumindest schon farbenfroh präsentiert. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SBO setzen in dieser Woche das frühlingsbezogene Pflanzkonzept der Stadt Oberhausen um.
Voraussichtlich bis zum Ende der Woche sollen die Schmuckbeete der Stadt erblühen, um mit blumigen Aussichten das triste Grau des Winters zu vertreiben. Insgesamt fast 21 000 Viola in den Farben gelb, dunkelblau, hellblau und weiß werden dazu im Stadtgebiet gepflanzt.
Das größte Beet mit rund 400 qm ist das im Grillopark. Hier werden derzeit hunderte blaue Viola gepflanzt. Gemeinsam mit den bereits im Herbst gepflanzten Tulpen ergibt das schon bald wieder die historische bunte Anordnung entsprechend der Farbvorgabe der Stadt Oberhausen in den Farben rot, weiß und blau.
Aber auch am Friedensplatz, im Kaisergarten, an der Westfälischen Straße und am Rathaus in Osterfeld sowie am Hagelkreuz in Sterkrade und in zahlreichen Kübeln im Stadtgebiet wurden bereits im Herbst 2020 die farbenfrohen winterharten Viola cornuta (Hornveilchen) gepflanzt, die im Frühjahr blühen.
Darüber hinauswurden bereits im Herbst des vergangenen Jahres vor der Frostperiode vorsorglich tausende Tulpen und Narzissen gepflanzt. So entsteht bereits in Kürze, wenn ansonsten erst sehr wenige Pflanzen blühen, eine besonders prachtvolle und farbige Mischung in den öffentlichen Beeten. Schon jetzt sorgen die zahllosen Narzissen und Hyazinthen auf Verkehrsinseln, Mittelstreifen und in den städtischen Parkanlagen dafür, dass bei Autofahrern und Spaziergängern schon jetzt Frühlingsgefühle aufkommen.