Menü Schließen

Kategorie: Aktuelles

Pressemitteilung – Stadt Oberhausen will rund 70 Millionen Euro in Erweiterung der Gesamtschule Weierheide investieren

Foto (©Tom_Thoene) v.l. : Beigeordneter Michael Jehn, Wilhem Hausmann (Architekturbüro Hausmann&Schenk), Doris Sawallich (Schulleiterin GS Weierheide), Lukas Wolski (SBO), Anke Tannert (SBO Betriebsleitung), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Beigeordneter Jürgen Schmidt, Florian Reeh (SBO Betriebsleitung)
Foto (©Tom_Thoene) v.l. : Beigeordneter Michael Jehn, Wilhem Hausmann (Architekturbüro Hausmann&Schenk), Doris Sawallich (Schulleiterin GS Weierheide), Lukas Wolski (SBO), Anke Tannert (SBO Betriebsleitung), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Beigeordneter Jürgen Schmidt, Florian Reeh (SBO Betriebsleitung)

Stadt Oberhausen will rund 70 Millionen Euro in Erweiterung der Gesamtschule Weierheide investieren

Gute Schulen und genug Platz für Schülerinnen und Schüler: Das ist das Ziel, an dem die Stadt Oberhausen mit ihren Planungen für und Investitionen in die Schullandschaft arbeitet. Ein sehr großes Projekt ist die Erweiterung der Gesamtschule Weierheide: Sie soll von vier auf künftig sechs Züge aufgestockt werden, so dass Kinder und Jugendliche in sechs parallelen Klassen lernen können. Damit der Rat über die erarbeiteten Planungen entscheiden kann, gehen sie nun in den vorgeschriebenen Beratungsgang der Gremien.

„Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt“, erklärt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Um Oberhausens Schülerinnen und Schülern weiterhin eine gute Schulausbildung ermöglichen zu können, müssen wir weiter hart daran arbeiten, den in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen Investitionsstau aufzulösen.  So hat die Stadt Oberhausen in den vergangenen vier Jahren bereits mehr als 140 Millionen Euro in die Bildungslandschaft investiert. Nach dem Bau unserer neuen Gesamtschule im Knappenviertel wird der Um- und Ausbau der Gesamtschule Weierheide – sollte der Rat den Planungen zustimmen – mit gut 70 Millionen Euro Investitionen das zweitgrößte und ein weiteres zukunftsweisendes Projekt.“

Die Fachleute der Schulentwicklungsplanung waren mit Blick auf die Sekundarstufe 1 zu einem klaren Ergebnis gekommen: Neben der Gründung der neuen Gesamtschule an der Knappenstraße sind weitere schulorganisatorische Maßnahmen erforderlich, um allen Mädchen und Jungen in Oberhausen genug Raum zum guten Lernen zu bieten.

„Der Schulbetrieb der Gesamtschule Weierheide ist auf zwei Standorte verteilt“, beschreibt Jürgen Schmidt, Beigeordneter der Stadt Oberhausen und verantwortlich für das Dezernat 3/Familie, Schule, Integration und Sport, die Situation der GS Weierheide. „Um den zukünftigen Raumbedarf sicherzustellen, umfasst die Erweiterungsmaßnahme an der Gesamtschule Weierheide deshalb gleich drei Einzelmaßnahmen: an der Dependance Fichtestraße, auf dem Gelände der ehemaligen TABGHA-Kirche und am Hauptstandort an der Egelsfurthstraße.“

Pressemitteilung – Inventur im Tiergehege Kaisergarten – Von Alpaka bis Ziesel alles gezählt

Tiergehege-Inspektorin Claudia Schmalz bei der Zählung der Waschbären

Inventur im Tiergehege Kaisergarten –
Von Alpaka bis Ziesel alles gezählt

Der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der Bestandsaufnahme. Das gilt auch für das von den Servicebetrieben Oberhausen (SBO) geführte Tiergehege im Kaisergarten, in dem die Tierpfleger zu Jahresbeginn stets die großen und kleinen Bewohner einmal durchzählen.

„Inventuren sind mir grundsätzlich sehr vertraut“, berichtet der für das Tiergehege zuständige SBO Betriebsleiter Florian Reeh, „aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Zählung von Tieren, nicht in allen Gehegen eine einfache Aufgabe ist. Während die Zählung der Luchse oder Zwergotter vermutlich wenig Probleme bereitet, kommen die Tierpfleger wahrscheinlich in der Voliere der Wellensittiche mächtig ins Schwitzen“, so Reeh mit einem Augenzwinkern.

Pressemitteilung – Personalversammlung der SBO

Personalversammlung der SBO

Aufgrund der Personalversammlung der SBO Servicebetriebe Oberhausen am Dienstag, 19. Dezember bleiben die Dienststellen der SBO  im Technischen Rathaus Sterkrade ab 12 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger geschlossen.

Ebenfalls geschlossen bleibt das Hallenbad Oberhausen in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16 Uhr. Danach wird das Schwimmbad wieder für den Badebetrieb geöffnet.

Das Tiergehege im Kaisergarten steht den Bürgerinnen und Bürgern uneingeschränkt für den Besuch des Geheges zur Verfügung.
Im Notfall sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die eingerichteten Notdienstnummern bzw. Mobilrufnummern erreichbar.

Pressemitteilung – Richtfest für die neue Rettungswache Süd

Richtfest für die neue „Rettungswache Süd“

Richtfest Rettungswache Süd (Quelle: Stadt Oberhausen / Tom Thöne)
Richtfest Rettungswache Süd (Quelle: Stadt Oberhausen / Tom Thöne)

Am Freitag haben Oberbürgermeister Daniel Schranz, der für die Feuerwehr und die SBO zuständige Beigeordnete Michael Jehn mit Vertretern der Oberhausener Feuerwehr, der SBO Servicebetriebe Oberhausen sowie Vertretern des Alstadener Bürgerrings und den beteiligten Planern und Handwerkern den Neubau für die Rettungswache in Alstaden feierlich gerichtet.

Der Rat der Stadt Oberhausen hatte im Juni 2018 die Neufassung des Rettungsdienstbedarfsplanes für den Rettungsdienst der Stadt Oberhausen beschlossen. Nach der Überprüfung wurde deutlich, dass zwei zusätzliche Rettungswachen erforderlich wurden. Nachdem die Rettungswache Nord bereits ihrer Bestimmung übergeben wurde, ist der Neubau der Rettungswache Süd so weit fortgeschritten, dass nach alter Sitte Brauch das Richtfest gefeiert werden konnte.

Pressemitteilung – Geänderte Öffnungszeiten im Tiergehege mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit

Logo TiergehegeGeänderte Öffnungszeiten im Tiergehege mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit

Mit der Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit am kommenden Wochenende ändert sich auch die Öffnungszeit des Tiergeheges im Kaisergarten.

Ab Sonntag, 29. Oktober endet die Besuchszeit dann wieder um 17 Uhr. Geöffnet ist das Tiergehege wie bisher ab 10.00 Uhr, letzter Einlass ist um 16.30 Uhr.

Der Shop des Tiergeheges ist an den Wochenenden und Feiertagen von 10.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

 

Pressemitteilung – Durchforstung in den staedtischen Waldgebieten Huehnerheide und Osterfeld

Harvestereinsatz bei der Durchforstung

Durchforstung in den städtischen Waldgebieten
Hühnerheide
und Osterfeld

Mit dem Ziel, die biologische Vielfalt, die Produktivität und die Verjüngungsfähigkeit des Waldes zu erhalten bzw. zu verbessern, pflegt und bewirtschaftet die SBO Servicebetriebe Oberhausen, im Auftrag der Stadt Oberhausen ca. 476 Hektar Wald. Zur Erfüllung der gegenwärtigen und zukünftigen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen sind regelmäßige Durchforstungsarbeiten notwendig.

Vor diesem Hintergrund beginnt die SBO ab Mitte November im Stadtwaldgebiet Hühnerheide sowie im Stadtwald Osterfeld mit der geplanten Durchforstung.

Die geplanten Durchforstungen im gesamten Stadtwald Oberhausen umfassen eine Gesamtfläche von ca. 17 ha, die in neun verschiedenen Waldbeständen durchgeführt werden. Mit dem Ziel der dauerhaften Erhaltung und Sicherung des ökologisch wertvollen naturnahen Stadtwaldes sollen dort im Rahmen der forstlichen Pflege max. 15 Prozent der vorhandenen Holzmasse geerntet werden.

Pressemitteilung – SBO – Herbstbepflanzung in vollem Gange

SBO – Herbstbepflanzung in vollem Gange

Während sich der Sommer dem Ende zu neigt und das mild-warme Wetter mittlerweile noch bis in den Oktober hinein anhält, nutzen noch viele Menschen die angenehmen Temperaturen des Altweibersommers, halten sich entsprechend viel an der frischen Luft auf und erfreuen sich noch an der farbenfrohen und abwechslungsreichen Sommerbepflanzung im Oberhausener Stadtgebiet.

Hobbygärtner wissen es selbst nur zu gut – für immer blühende Gärten, muss die Bepflanzung für das ganze Jahr überdacht und geplant werden.

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grünflächenmanagements der SBO Servicebetriebe Oberhausen haben mit den turnusgemäßen Herbstpflanzarbeiten begonnen.

Wie in jedem Jahr setzen sie bereits im Herbst das frühlingsbezogene Pflanzkonzept der Stadt Oberhausen um und pflanzen, vor der Frostperiode, 16.500 Stück winterharte Viola cornuta (Hornveilchen) in Verbindung mit 22.700 Stück Tulpen und Narzissen.

Störung im Home-Office

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem IT-Bereich der Stadt Oberhausen haben wir soeben die Nachricht erhalten, dass bei einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Home-Office die Meldung im System erscheint, dass eine Anmeldung im App-Store notwendig sei.

Der IT-Bereich arbeitet an der Entstörung.

Weitere Informationen zum Status siehe: https://it-portal.oberhausen.de/ -> Ankündigungen

Mit freundlichen Grüßen

Bereich 4-4 / IT