Menü Schließen

Kategorie: Aktuelles

Pressemitteilung – Umstellung auf Winterzeit im Tiergehege im Kaisergarten

Logo TiergehegeUmstellung auf Winterzeit im Tiergehege im Kaisergarten

Ab dem kommenden Wochenende erfolgt die jährliche Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit. Auch das Tiergehege im Kaisergarten passt seine Öffnungszeiten entsprechend an. Ab Sonntag, 27.10. gilt die Öffnungszeit von 10 bis 17 Uhr für das Tiergehege. Letzter Einlass ist um 16.30 Uhr.

Der Kaisergarten und das Tiergehege bleiben weiterhin ein beliebtes Ausflugsziel, das an 365 Tagen im Jahr geöffnet ist.

Pressemitteilung – Hallenbad Oberhausen: Beckenreinigung und Wartungsarbeiten vom 12.10.2024 bis 27.10.2024

Hallenbad OberhausenHallenbad Oberhausen: Beckenreinigung und Wartungsarbeiten vom 12.10.2024 bis 27.10.2024

Das Hallenbad Oberhausen bleibt im Zeitraum vom 12. Oktober 2024 bis zum 27. Oktober 2024 aufgrund der jährlichen Beckenreinigung und Wartungsarbeiten geschlossen. Auch für die Schwimmvereine steht das Bad in dieser Zeit nicht zur Verfügung.

Im Rahmen der jährlichen Revision werden umfangreiche Reinigungs-, Maler-, Elektro-, Fliesen- sowie weitere Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten sind notwendig, um den Betrieb des Hallenbades langfristig zu sichern und die Qualität der Anlagen auf einem hohen Standard zu halten. Die Schwimmbecken werden in dieser Zeit vollständig geleert, gründlich gereinigt und anschließend mit frischem Wasser gefüllt.

Wir danken den Besucherinnen und Besuchern für ihr Verständnis und freuen uns, das Hallenbad nach Abschluss der Arbeiten wieder in bestem Zustand für alle Schwimmfreunde öffnen zu können.

Der AQUApark Oberhausen steht den Schwimmsportinteressierten wie gewohnt zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten des AQUAparks finden Sie unter www.aquapark-oberhausen.com.

Pressemitteilung – Richtfest für den Anbau an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Richtfest zum Erweiterungsbau an der Astrid-Lindgren-Schule (Foto: Tom Thöne)

Richtfest für den Anbau an der Astrid-Lindgren-Grundschule –
Ein weiterer Meilenstein für die Bildung der Kinder

Die Stadt Oberhausen und die SBO Servicebetriebe Oberhausen freuen sich, dass heute das Richtfest für den Erweiterungsbau der Astrid-Lindgren-Grundschule gefeiert werden konnte.

Neben den Gästen aus Politik, Schule, Verwaltung und Wirtschaft feierten vierzig Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule mit den Handwerkern das traditionelle Fest zur Fertigstellung des Rohbaus. Mit ihrer musikalischen Einlage sorgten die Jungen und Mädchen aus dem offenen Ganztag der Grundschule für gute Unterhaltung und strahlende Gesichter.

Der Erweiterungsbau, der im August 2022 begonnen wurde, umfasst fünf moderne Klassenräume, einen Speiseraum, in dem mehr als 100 Schülerinnen und Schüler Platz finden, eine moderne Küche und viel Raum für zeitgemäßes Lehren und Lernen: Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Oberhausen bekommt einen dreigeschossigen Erweiterungsbau.

„Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in unserer Stadt. Der Erweiterungsbau wird nicht nur den Schülerinnen und Schülern zugutekommen, sondern auch den Lehrkräften und der gesamten Schulgemeinschaft. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern in Oberhausen bestmögliche Lernbedingungen zu verschaffen“, sagte Oberbürgermeister Daniel Schranz. „Investitionen in das Bildungssystem sind Investitionen in die Zukunft unserer Kinder – und damit in die Zukunft dieser Stadt.“ Die umfangreiche Förderung des Landes im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFöG NRW) mache eine Investition in dieser Höhe für die Stadt Oberhausen erst möglich: „Dafür sind wir dem Land sehr dankbar.“

Der Anbau mit einer Geschossflächensumme von etwa 1.930 Quadratmetern wird im östlichen Bereich des Bestandsgebäudes errichtet. Das äußere Erscheinungsbild des Anbaus wird an den Bestandsbau angepasst. Dafür wird der Erweiterungsbau der Astrid-Lindgren-Grundschule mit einer Klinkerfassade in einem vergleichbaren Farbton versehen. Liegende Fensterformate werden den langgestreckten Neubaukörper unterstreichen. Äußerlich setzt sich das Verbindungsgebäude durch eine Glasfassade in Pfosten-Riegelkonstruktion erheblich vom Backstein geprägten Bestand- und Neubau ab.

„Im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung des offenen Ganztags in Oberhausener Bildungseinrichtungen, ist ein dringender Handlungsbedarf für die Astrid-Lindgren-Grundschule festgestellt worden. Mit diesem Anbau verbessern wir die Lernbedingungen erheblich, vermeiden lange Wege zur bisherigen Dependance der Schule und schaffen damit gute Grundlagen für die Bildungsentwicklung der Kinder“, erklärt Jürgen Schmidt, Beigeordneter für das Dezernat 3 / Familie, Schule, Integration und Sport.

Der 3-geschossige Erweiterungsneubau umfasst, den Anforderungen entsprechend, fünf Klassenräume, zwei Fach- und vier Differenzierungsräume. Die WC-Anlagen für die Schülerinnen und Schüler sowie das Kinder-Behinderten-WC werden zentral im Erdgeschoss, in direkter Nähe zum Speiseraum errichtet. An den Speiseraum grenzen die Küche mit Essenzubereitung und Essenausgabe sowie die weiteren erforderlichen Nebenräume für Küche und Küchenpersonal an.

In den oberen Geschossen sind Flächen für Lehrmittel, die Bibliothek mit einem Selbstlernzentrum, Besprechungen, Streitschlichtung, Lehrer-WCs sowie diverse Abstell- und Putzmittelräume vorgesehen. Alle Fach- und Nebenräume im Inneren des Gebäudes schließen sich dem zentral angeordneten Flurbereich an.

„Der Anbau wird den neuesten Standards und aktuellen Vorgaben der Schulbaurichtlinien entsprechen“, erklärt der für Immobilien und die SBO zuständige Beigeordnete Michael Jehn.

Eine raumlufttechnische Anlage mit Wärmerückgewinnung ist vorgesehen. Die neue haustechnische Anbindung erfolgt über die Technikräume im Bestandsgebäude, wobei die Lüftungsanlage auf dem Dach des Neubaus aufgestellt werden wird.

Der Erweiterungsbau, der sich an das Bestandsgebäude anschließt, erhält eine Aufzuganlage, wodurch eine direkte und barrierefreie Verbindung zum vorhandenen Schulgebäude sichergestellt wird.

„Um für den Erweiterungsbau der Schule einen besonders guten Wärmedämmeffekt während der Heizperiode sowie einen guten Kühleffekt bei intensiver Sonneneinstrahlung im Sommer zu erhalten, wird er als Flachdach mit Dachbegrünung ausgeführt“, so Michael Jehn.

Für die Umsetzung des Projektes ist der städtische Eigenbetrieb SBO Servicebetriebe Oberhausen verantwortlich.

„Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel für die Kraft der Gemeinschaft. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Schule, Eltern und Bauunternehmen schaffen wir hier zusammen etwas Großes. Es zeigt, dass wir gemeinsam viel erreichen können“, erklärt SBO Betriebsleiter Florian Reeh.

Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für das Frühjahr 2025 geplant. Die Schülerinnen und Schüler können somit das neue Gebäude bereits ab dem zweiten Schulhalbjahr nutzen. Der Erweiterungsbau ermöglicht es der Schule, ihre Kapazitäten zu erhöhen und den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.

Die geschätzten Baukosten, ohne Außenanlagen und Inventar, betragen rund 7,9 Millionen Euro brutto, einschließlich der Umbaukosten für das Bestandsgebäude.

Das Erweiterungsgebäude wird durch das Gesetz zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen (KInvFöG NRW) Kapitel 2 mit 5,75 Millionen Euro gefördert. Die Restsumme wird aus dem städtischen Haushalt bezahlt.

Pressemitteilung – Aktionstage im Tiergehege: „Reviere stellen sich vor“ 

Logo TiergehegeAktionstage im Tiergehege: „Reviere stellen sich vor“ 

Das Tiergehege im Kaisergarten lädt alle Interessierten herzlich zu den Aktionstagen „Reviere stellen sich vor“ ein. Inmitten des weitläufigen Geheges, das Heimat für über 400 Tiere ist, bieten diese besonderen Führungen einen einzigartigen Einblick in die tägliche Arbeit der Tierpfleger.

Jeden Tag kümmern sich acht Tierpflegerinnen und Tierpfleger sowie vier Tierpflegerhelferinnen und -helfer um das Wohl ihrer Schützlinge. Unterstützt werden sie von sechs Auszubildenden, die das Handwerk der Zootierpflege erlernen. Doch was bedeutet es, ein Tierpfleger zu sein? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind notwendig, um die Tiere optimal zu versorgen?

Diese Fragen und mehr werden bei den Aktionstagen beantwortet. Die Tierpfleger stellen ihre jeweiligen Reviere vor und erläutern ihre vielfältigen Aufgaben – von der Reinigung der Gehege über die Fütterung bis hin zur Instandhaltung der Anlagen. Es wird eine Gelegenheit sein, die Tiere näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Die Führungen finden an folgenden Terminen statt:

Samstag, 31. August 2024: Bauernhofrevier
Samstag, 07. September 2024: Raubtierrevier
Samstag, 28. September 2024: Futterküche
Samstag, 12. Oktober 2024: Rothirschrevier

Jede Führung beginnt um 11 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von jeweils 10 Personen ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Interessierte können sich montags zwischen 9 und 13 Uhr unter der Telefonnummer 0208 3770612 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person und richtet sich an Erwachsene sowie Kinder ab 14 Jahren.

„Mit unseren Aktionstagen möchten wir den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, die faszinierende Arbeit unserer Tierpfleger kennenzulernen und dabei interessante Einblicke in das Leben unserer Tiere zu erhalten“, erklärt die Leiterin des Tiergeheges Dr. Anette Perrey.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung – Hallenbad Oberhausen mit geaenderter Oeffnungszeit

Hallenbad Oberhausen mit geänderter Öffnungszeit

Eine interne Veranstaltung für die Beschäftigten der SBO ist der Grund für eine Schließung des Hallenbades Oberhausen am Mittwoch, 21. August 2024.
An diesem Tag bleibt das Bad ab 12 Uhr geschlossen. Das Vereinsschwimmen findet uneingeschränkt statt.
Für Schwimminteressierte hat der AQUApark Oberhausen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Informationen hierzu finden Sie unter www.aquapark-oberhausen.com.
Eine Regelung für Notdienste ist eingerichtet.

Interne Stellenausschreibung – Disponent im Sachgebiet Gebäude- und Glasreinigung (m/w/d) und Kaufmmännischer Sachbearbeiter Zentrale Dienste / Vertragswesen (m/w/d)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

innerhalb der Abteilung Objektbetreuung Services ist eine Stelle als Disponent im Sachgebiet Gebäude- und Glasreinigung (m/w/d)  sowie eine Stelle Kaufmännischer Sachbearbeiter Zentrale Dienste / Vertragswesen (m/w/d) zu besetzen.

Disponent im Sachgebiet Gebäude- und Glasreinigung (m/w/d)

Kaufmännischer Sachbearbeiter Zentrale Dienste / Vertragswesen (m/w/d)

 

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens zum 15.09.2024 an die

SBO Servicebetriebe Oberhausen
Personal und Organisation
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen

E-Mail: bewerbung@sbo.oberhausen.de

Für Ihre Fragen zu den genannten Stellen steht Ihnen Herr Arno Langhals (Tel. Durchwahl 7240) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Anke Tannert                    gez. i.A. Christel Tegethoff
Betriebsleitung                         Personal und Organisation

Pressemitteilung – Hallenbad Oberhausen wieder geoeffnet

Hallenbad Oberhausen wieder geöffnet – technische Probleme behoben

Die SBO Servicebetriebe Oberhausen freuen sich bekannt zu geben, dass das Hallenbad Oberhausen, nach vorübergehender Schließung aufgrund technischer Probleme, heute wieder ab 15 Uhr seine Türen für Besucher öffnet.

Hallenbad OberhausenGestern war das Hallenbad gezwungen, den Betrieb einzustellen, um technische Reparaturen in der Wasseraufbereitung und der Lüftungsanlage durchzuführen. Diese Probleme wurden nun vollständig behoben und das Schwimmbad ist wieder in einem einwandfreien Zustand.

„Wir danken allen unseren Gästen für ihre Geduld und ihr Verständnis während dieser unerwarteten Schließung,“ sagt SBO Betriebsleiterin Anke Tannert. “ Die technischen Schwierigkeiten konnten sehr schnell behoben und somit die Richtwerte für Wasserhygiene wieder eingehalten werden.“

Das Hallenbad lädt alle Schwimmbegeisterten und Erholungssuchenden herzlich ein, die wiederhergestellten Einrichtungen ab heute 15 Uhr zu nutzen. Alle regulären Öffnungszeiten und Angebote sind ab sofort wieder verfügbar.

Pressemitteilung – Hallenbad Oberhausen wegen technischer Probleme vorübergehend geschlossen

Hallenbad OberhausenHallenbad Oberhausen wegen technischer Probleme vorübergehend geschlossen

Aufgrund unvorhergesehener technischer Probleme in der Wasseraufbereitung und in der Lüftungsanlage, muss das Hallenbad Oberhausen vorübergehend geschlossen bleiben. Die Techniker arbeiten bereits mit Hochdruck an der Behebung der Störung, um den Badebetrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen.

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste haben für die SBO Servicebetriebe Oberhausen die höchste Priorität. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir zunächst die technischen Mängel beheben müssen, bevor wir das Hallenbad wieder öffnen können.

Wir werden Sie umgehend über den aktuellen Stand der Reparaturarbeiten und den Wiedereröffnungstermin informieren. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Website https://sbo.oberhausen.de/dienstleistungen/schwimmbaeder.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Badpersonal im Hallenbad Oberhausen gerne zur Verfügung:

  • Telefon: 0208 8822720

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.