
Stadt erneuert Sitzbänke am Friedensplatz
Nach über vier Jahrzehnten im Einsatz wird es Zeit für eine umfassende Erneuerung: Die SBO Servicebetriebe Oberhausen ersetzen im Auftrag der Stadt Oberhausen insgesamt 30 Sitzbänke an der Brunnenanlage auf dem Friedensplatz durch moderne und langlebige Neumodelle.
„Der Friedensplatz ist mit seinen Brunnen, Bäumen und Blumen einer der schönsten Plätze in Oberhausen: Hier finden Menschen zwischen Hauptbahnhof und Marktstraße Ruhe, hier tauschen sie sich aus, hier spielen Kinder. Das können sie jetzt auf 30 neuen Holzbänken tun: Damit haben wir die alten Sitze ersetzt, weil nach 40 Jahren eine weitere Reparatur nicht mehr wirtschaftlich war“, begründet Oberbürgermeister Daniel Schranz die Maßnahme.
„Die Entscheidung, die alten Bänke durch neue zu ersetzen, ist im Sinne der Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit richtig und konsequent“, erklärt SBO Betriebsleiter Florian Reeh.
„Die neuen Sitzgelegenheiten bieten nicht nur mehr Komfort und Stabilität, sondern fügen sich auch optisch ansprechend in die Umgebung der Brunnenanlage ein.“
Die neuen Bänke bestehen aus hochwertigen Bongossi-Leisten – einem besonders robusten und wetterfesten Hartholz – kombiniert mit Stahlbauprofilen. Das Material ist besonders belastbar und langlebig, was eine nachhaltige Nutzung im öffentlichen Raum gewährleistet.
„Brunnenanlagen sind Orte der Begegnung, Erholung und des Innehaltens. Mit den neuen Sitzgelegenheiten schaffen wir hier wieder einladende Plätze zum Verweilen – für Jung und Alt, für Gespräche, Lesepausen oder einfach einen Moment der Ruhe im Alltag“, führt der für die SBO zuständige Beigeordnete Michael Jehn aus.

„Brunnenanlagen leisten einen wichtigen Beitrag für unser Stadtklima: Die Verdunstungskühle des Wassers sorgt an heißen Sommertagen für spürbare Abkühlung im unmittelbaren Umfeld und verbessert so das Mikroklima unserer Stadt.“
In Zeiten des Klimawandels gewinnen solche Wasser- und Grünanlagen in Innenstädten zunehmend an Bedeutung – sowohl für die Aufenthaltsqualität als auch für die Gesundheit der Bevölkerung.
Die Stadt Oberhausen und die SBO bedanken sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld während der Umsetzungsphase.