Menü Schließen

Kategorie: SBO

News aus der SBO

Pressemitteilung – SBO ehrt Jubilare und dankt den Ehemaligen

Mit einem Empfang am vergangenen Donnerstag, 15. Mai 2025, ehrte die Betriebsleitung der SBO Servicebetriebe Oberhausen, Anke Tannert und Florian Reeh, bei der traditionellen Jubilarfeier zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährigen Dienste und ihre Treue zum Unternehmen und bedankten sich auf diesem Wege für ihr berufliches Engagement für die SBO und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberhausen.

Insgesamt feierten 19 Jubilare und Ehemalige mit der Betriebsleitung und weiteren offiziellen Vertretern der SBO bei einem gemeinsamen Mittagessen im festlich geschmückten Schloss Oberhausen.

Jubilare und Ehemalige mit der Betriebsleitung und Vertreterinnen und Vertretern der SBO

Betriebsleiterin Anke Tannert dankte den Jubilaren für ihren jahrelangen und treuen Einsatz und betonte, wie sehr sie die Verbundenheit der Mitarbeiter zum Unternehmen schätzt. „Gerade in schnelllebigen Zeiten haben treue und engagierte Mitarbeiter mit ihrer langjährigen Berufserfahrung und dem gesammelten Wissen für die SBO einen immensen Wert“, führt Tannert aus.

Florian Reeh, Technischer Betriebsleiter der SBO ergänzt: „Jeder Jubilar und Ehemalige hat im Laufe der Jahre entscheidende Beiträge für die Stadt Oberhausen geleistet und zum Erfolg des Unternehmens und zum Wohle der Oberhausener Bürgerinnen und Bürger beigetragen. Für die in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wünschen wir für den Start in einen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.“

 

Im Schloss Oberhausen dankte die Betriebsleitung den folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen für ihre 25-jährige Zugehörigkeit:

Stefan Diebels, Alexander Höfer, Arno Langhals

Für ihre 40-jährige Zugehörigkeit wurden geehrt:

Jörg Borgerding, Rudolf Büttner, Norbert Eichholz, Silke Elsing, Michael Fendrich, Frank Lennerth, Andreas Lübke, Michael Paschmann, Michael Radtke, Michael Schaumann, Elke Schechinger, Claudia Schmidt-Hetkamp, Roswitha Vogel, Michael Weuthen

Für seine 50-jährige Zugehörigkeit wurde geehrt:

Ralf Schneider

Eine Mitarbeiterin wurde an dem Tag in die Altersrente verabschiedet:

Beate van Pykeren

 

gez. Alexander Höfer                             gez. Sandra Suhr

Hallenbad Sterkrade

Sanierung Hallenbad Sterkrade 164

Hallenbad Sterkrade
Holtener Straße 2
46145 Oberhausen
Tel.: 0208 63 22 43

Ansprechpartner im Hallenbad Sterkrade:
Jörg Hetkamp

 

 

Das Hallenbad Sterkrade öffnet wieder nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten am Mittwoch, 28.  Mai 2025 ab 16 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger. An diesem Tag bleibt das Bad für alle Schwimmerinnen und Schwimmer bis 22 Uhr geöffnet. An Christi Himmelfahrt, 29. Mai ist das Bad von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 30. Mai gelten die regulären Öffnungszeiten nach Plan.

Unser gesamtes Kursangebot beginnt nach den Sommerferien 2025. 

 

Öffnungszeiten:

Montag 06:30 Uhr – 16:30 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 06:30 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch 6:30 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag 08:00 Uhr – 15:00 Uhr 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
jeden 1. + 3. Sonntag im Monat 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
möglicher 5. Sonntag im Monat geschlossen

(Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde vor Schließung)

 

Gesonderte Öffnungs- und Schließungszeiten:

 

Osteraktion im Tiergehege im Kaisergarten: Der Osterhase kommt zu Besuch

Am Ostermontag, 21. April von 11 bis 16 Uhr lädt das Tiergehege im Kaisergarten zu einer fröhlichen Osteraktion für die ganze Familie ein. Die Besucher und Besucherinnen erwartet ein buntes Programm rund um den Bauernhof, bei dem der Osterhase persönlich vorbeischaut, um kleine Überraschungen zu verteilen. Für alle, die ihr Glück herausfordern möchten, wird eine Tombola organisiert, bei der zahlreiche attraktive Preise auf die Gewinner warten. Der Erlös der Tombola wird vom Förderverein „Freunde des Tiergeheges e.V.“ in diesem Jahr für die Neugestaltung der Wellensittichanlage eingesetzt.

„Wir freuen uns, die Tradition der Osteraktion im Kaisergarten fortzusetzen und allen Besucherinnen und Besuchern einen attraktiven Tag im Tiergehege zu bereiten. Das Tiergehege ist ein Ort des Erlebens und der Begegnung zwischen Mensch und Tier. Wir danken vor allem dem Team des Tiergeheges, das nicht nur die Planung und Vorbereitung, sondern auch die Durchführung der Veranstaltung auf die Beine stellt. Der Förderverein rundet das Programm durch frisch gebackene Waffeln ab“, so Florian Reeh, Betriebsleiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen als Betreiber des Geheges.

Auch Anette Perrey, Leiterin des Tiergeheges im Kaisergarten, freut sich auf das Event: „Es ist jedes Jahr eine besondere Freude, wenn die Kinder begeistert durch das Gehege laufen und die Jungtiere erleben können. Wir hoffen, dass die Aktion viele Besucherinnen und Besucher anzieht und der Frühling im Tiergehege so richtig gefeiert werden kann.“

Der Eintritt ist wie gewohnt kostenlos. Es wird um freiwillige Spenden zugunsten des Tiergeheges und speziell für die Neugestaltung der Wellensittichanlage gebeten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und auf ein schönes Osterfest im Tiergehege im Kaisergarten.

 

Geänderte Öffnungszeiten im Tiergehege

Logo TiergehegeUmstellung der Winterzeit auf Sommerzeit

Ab Sonntag, 30. März, ändern sich mit Umstellung der Winterzeit auf die Sommerzeit auch die Öffnungszeiten des Tiergeheges im Kaisergarten. Das Gehege schließt um 19 Uhr. Letzter Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Tiergehege-Shop hat am Wochenende und an den Feiertagen in der Zeit von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Das Tiergehege ist das gesamte Jahr täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Pressemitteilung – Neuzugänge im Tiergehege

 

Otter im Tiergehege

Neuzugänge im Tiergehege –
Zwergottermädchen Ottilia und Otti fühlen sich bereits pudelwohl
Marmorfüchse Ronja und Susi sind echte Hingucker

Gleich zwei Zwergottermädchen sind aus dem Zoo Kaiserlautern in ihr neues Zuhause ins Tiergehege im Kaisergarten gezogen. Männliche Verstärkung erhalten „Otti“ und „Ottilia“ in vier Wochen aus dem Tierpark Kleve. Dann bewohnen sie zu dritt das neu gestaltete und mit Fördergeldern des Vereins „Freunde des Tiergeheges e.V.“ unterstützte Gehege im Kaisergarten.

Nachdem Ende des Jahres das alte Zwergotterpärchen „Pip“ und „Pop“ in hohem Alter verstorben ist, ist in der ehemaligen Anlage ein abwechslungsreiches Otterparadies mit Verstecken, Baumstämmen und Wasserbecken entstanden. Das Projekt wurde von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern geplant und bietet den Tieren einen optimalen Lebensraum.

Neben den Ottermädchen sind auch die beiden Marmorfüchse attraktive Neuzugänge im Tiergehege. „Ronja“ und „Susi“ sind ein echter Blickfang und sorgen bei den Besucherinnen und Besucher für Bewunderung.

Marmorfüchse im Tiergehege

Die beiden einjährigen Marmorfüchse stammen aus der Zucht des Tierparks „Cux-Art“ in Norddeutschland. Mit ihrer eindrucksvollen schwarz-weißen Färbung ist diese Zuchtform des Silberfuchses sehr auffällig. Durch ihre umgängliche Wesensart lassen sich die Tiere auch tagsüber auf der Anlage neben den Schakalen beobachten. Die Schakale beäugen ihre „Hundekolleginnen“ nur aus der Ferne und halten sich stark auf Abstand.

Da die beiden Neuzugänge eventuell schon tragend sind, hofft das Tiergehege auf baldige weitere Belebung der Anlage.

Im Tiergehege können die Besucherinnen und Besucher neben Zwergottern und Füchsen auch andere Tiere, wie Hirsche, Schafe, Ziegen oder auch Bilche, Nager und Hühnervögel beobachten. Das Gehege bietet somit einen Einblick in die Vielfalt der heimischen Tierwelt mit ihren vielen verschiedenen Arten und Rassen und deren artgerechte Haltung.

 

Pressemitteilung – Aktuelle Streikmaßnahmen bei der SBO weiten sich aus

Aktuelle Streikmaßnahmen bei der SBO weiten sich aus

Im Rahmen der Tarifrunde 2025 bei Bund und Gemeinden hat die Gewerkschaftbereits die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen aus den Organisationsbereichen des Zentralen Postwesens und aus der Objektbetreuung Services, zu denen der Haustechnische Dienst (HTD), die Asylstandorte und Großsporthallen für die laufende Woche zum Warnstreik aufgerufen.

Diese aktuellen Streikmaßnahmen bei der SBO weiten sich aus.
Die Gewerkschaft ruft alle Tarifbeschäftigten und Auszubildenden bei den Servicebetrieben Oberhausen am Mittwoch, 12. März 2025 mit Beginn der frühesten Frühschicht bis zum Ende der spätesten Spätschicht zum Warnstreik auf.

Die Betriebsleitung der SBO geht davon aus, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesem Streikaufruf folgen und an diesem Tag die Arbeit niederlegen. In diesem Zusammenhang weist die SBO darauf hin, dass der Streik Beeinträchtigungen in verschiedenen Dienstleistungsbereichen der SBO verursachen wird.

Das Hallenbad Oberhausen bleibt geschlossen. Der Schwimm- und Badebetrieb im AQUApark Oberhausen wird vom Streik nicht beeinträchtigt.

Die Gebäudereinigung in den Schulen, Sporthallen und Kindertageseinrichtungen ist über externe Dienstleistungsunternehmen ebenso sichergestellt, wie die Reinigung der Oberhausener Verwaltungsgebäude.

Weil die Sport- und Fußballvereine eigenverantwortlich den Schlüsseldienst übernommen haben, sind die Sportplätze und Sporthallen geöffnet.

Das Tiergehege im Kaisergarten bleibt für Besucherinnen und Besucher am Mittwoch geschlossen. Alle notwendigen tierpflegerischen Arbeiten werden gewährleistet.

Die Friedhöfe sind geöffnet und zugänglich. Die geplanten Beisetzungstermine werden eingehalten. Der darüberhinausgehende Tages- und Grünpflegebetrieb wird bestreikt.

Im Notfall erreichen Sie den Notdienst der SBO unter Tel.: 0151 7467 0099.

Pressemitteilung – Parkplatz am Ostfriedhof gesperrt

Parkplatz am Ostfriedhof gesperrt

Die SBO Servicebetriebe Oberhausen unterhalten im Auftrag der Stadt Oberhausen die fünf kommunalen Friedhöfe Westfriedhof, Nordfriedhof, Ostfriedhof, Landwehrfriedhof und den Alstadener Friedhof.

Am Donnerstag, 13. März 2025 steht der jährliche Pflegedurchgang auf dem Ostfriedhof an. Aus diesem Grund bittet die SBO um Verständnis dafür, dass der Parkplatz des Ostfriedhofs an der Bergstraße am Donnerstag ganztägig gesperrt ist.

Pressemtteilung – Mitarbeiter der SBO legen Arbeit nieder

Mitarbeiter der SBO legen Arbeit nieder

Im Rahmen der Tarifrunde 2025 für den Tarifbereich TV-V bei Bund und Gemeinden hat die Gewerkschaft für den Zeitraum von Montag, 10.03.2025 bis Freitag, 14.03.2025 die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen aus den Organisationsbereichen des Zentralen Postwesens und aus der Objektbetreuung Services, zu denen der Haustechnische Dienst (HTD), die Asylstandorte und Großsporthallen sowie die MEV gehören zum Warnstreik aufgerufen. Die Betriebsleitung der SBO geht davon aus, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesem Streikaufruf folgen und in der Zeit die Arbeit niederlegen. In diesem Zusammenhang weist die SBO darauf hin, dass der Streik Beeinträchtigungen in verschiedenen Dienstleistungsbereichen der SBO verursachen wird.

In diesem genannten Zeitraum wird die Entgegennahme sämtlicher Postzustellungen an die Stadtverwaltung Oberhausen und die SBO Servicebetriebe Oberhausen sowie der postalische Versand durch die Stadtverwaltung ausgesetzt.

Hiervon kann unter anderem die Übermittlung von Verfahrensangelegenheiten der Verwaltung, der Vollstreckung und/oder des Familienrechts betroffen sein.
Im Bereich Haustechnischer Dienst ist die Betreuung der sensiblen Verwaltungsgebäude wie Rathaus Oberhausen, Technisches Rathaus, Rathaus Osterfeld mit einem Haustechnischen Dienst Vertretungsweise sichergestellt, weil Aufzugsanlagen und Paternoster nicht ohne Anwesenheit unterwiesener Mitarbeitenden des Haustechnischen Dienstes betrieben werden dürfen.
Die Asylstandorte werden betreut, weil die Brandmeldeanlagen in den Gebäuden ohne Anwesenheit der Mitarbeitenden des HTD`s nicht betrieben werden dürfen.
Weil die Sport- und Fußballvereine eigenverantwortlich den Schlüsseldienst übernommen haben, sind die Sportplätze und Sporthallen geöffnet.

Im Notfall erreichen Sie den Notdienst der SBO unter Tel.: 0151 7467 0099.