Menü Schließen

Kategorie: Newsletter

News die per NewsLetter angekündigt werden

Pressemitteilung – Neuzugänge im Tiergehege

 

Otter im Tiergehege

Neuzugänge im Tiergehege –
Zwergottermädchen Ottilia und Otti fühlen sich bereits pudelwohl
Marmorfüchse Ronja und Susi sind echte Hingucker

Gleich zwei Zwergottermädchen sind aus dem Zoo Kaiserlautern in ihr neues Zuhause ins Tiergehege im Kaisergarten gezogen. Männliche Verstärkung erhalten „Otti“ und „Ottilia“ in vier Wochen aus dem Tierpark Kleve. Dann bewohnen sie zu dritt das neu gestaltete und mit Fördergeldern des Vereins „Freunde des Tiergeheges e.V.“ unterstützte Gehege im Kaisergarten.

Nachdem Ende des Jahres das alte Zwergotterpärchen „Pip“ und „Pop“ in hohem Alter verstorben ist, ist in der ehemaligen Anlage ein abwechslungsreiches Otterparadies mit Verstecken, Baumstämmen und Wasserbecken entstanden. Das Projekt wurde von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern geplant und bietet den Tieren einen optimalen Lebensraum.

Neben den Ottermädchen sind auch die beiden Marmorfüchse attraktive Neuzugänge im Tiergehege. „Ronja“ und „Susi“ sind ein echter Blickfang und sorgen bei den Besucherinnen und Besucher für Bewunderung.

Marmorfüchse im Tiergehege

Die beiden einjährigen Marmorfüchse stammen aus der Zucht des Tierparks „Cux-Art“ in Norddeutschland. Mit ihrer eindrucksvollen schwarz-weißen Färbung ist diese Zuchtform des Silberfuchses sehr auffällig. Durch ihre umgängliche Wesensart lassen sich die Tiere auch tagsüber auf der Anlage neben den Schakalen beobachten. Die Schakale beäugen ihre „Hundekolleginnen“ nur aus der Ferne und halten sich stark auf Abstand.

Da die beiden Neuzugänge eventuell schon tragend sind, hofft das Tiergehege auf baldige weitere Belebung der Anlage.

Im Tiergehege können die Besucherinnen und Besucher neben Zwergottern und Füchsen auch andere Tiere, wie Hirsche, Schafe, Ziegen oder auch Bilche, Nager und Hühnervögel beobachten. Das Gehege bietet somit einen Einblick in die Vielfalt der heimischen Tierwelt mit ihren vielen verschiedenen Arten und Rassen und deren artgerechte Haltung.

 

Pressemitteilung – Aktionstage im Tiergehege: „Reviere stellen sich vor“ 

Logo TiergehegeAktionstage im Tiergehege: „Reviere stellen sich vor“ 

Das Tiergehege im Kaisergarten lädt alle Interessierten herzlich zu den Aktionstagen „Reviere stellen sich vor“ ein. Inmitten des weitläufigen Geheges, das Heimat für über 400 Tiere ist, bieten diese besonderen Führungen einen einzigartigen Einblick in die tägliche Arbeit der Tierpfleger.

Jeden Tag kümmern sich acht Tierpflegerinnen und Tierpfleger sowie vier Tierpflegerhelferinnen und -helfer um das Wohl ihrer Schützlinge. Unterstützt werden sie von sechs Auszubildenden, die das Handwerk der Zootierpflege erlernen. Doch was bedeutet es, ein Tierpfleger zu sein? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind notwendig, um die Tiere optimal zu versorgen?

Diese Fragen und mehr werden bei den Aktionstagen beantwortet. Die Tierpfleger stellen ihre jeweiligen Reviere vor und erläutern ihre vielfältigen Aufgaben – von der Reinigung der Gehege über die Fütterung bis hin zur Instandhaltung der Anlagen. Es wird eine Gelegenheit sein, die Tiere näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Die Führungen finden an folgenden Terminen statt:

Samstag, 31. August 2024: Bauernhofrevier
Samstag, 07. September 2024: Raubtierrevier
Samstag, 28. September 2024: Futterküche
Samstag, 12. Oktober 2024: Rothirschrevier

Jede Führung beginnt um 11 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von jeweils 10 Personen ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Interessierte können sich montags zwischen 9 und 13 Uhr unter der Telefonnummer 0208 3770612 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person und richtet sich an Erwachsene sowie Kinder ab 14 Jahren.

„Mit unseren Aktionstagen möchten wir den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, die faszinierende Arbeit unserer Tierpfleger kennenzulernen und dabei interessante Einblicke in das Leben unserer Tiere zu erhalten“, erklärt die Leiterin des Tiergeheges Dr. Anette Perrey.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Interne Stellenausschreibung – Disponent im Sachgebiet Gebäude- und Glasreinigung (m/w/d) und Kaufmmännischer Sachbearbeiter Zentrale Dienste / Vertragswesen (m/w/d)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

innerhalb der Abteilung Objektbetreuung Services ist eine Stelle als Disponent im Sachgebiet Gebäude- und Glasreinigung (m/w/d)  sowie eine Stelle Kaufmännischer Sachbearbeiter Zentrale Dienste / Vertragswesen (m/w/d) zu besetzen.

Disponent im Sachgebiet Gebäude- und Glasreinigung (m/w/d)

Kaufmännischer Sachbearbeiter Zentrale Dienste / Vertragswesen (m/w/d)

 

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens zum 15.09.2024 an die

SBO Servicebetriebe Oberhausen
Personal und Organisation
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen

E-Mail: bewerbung@sbo.oberhausen.de

Für Ihre Fragen zu den genannten Stellen steht Ihnen Herr Arno Langhals (Tel. Durchwahl 7240) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Anke Tannert                    gez. i.A. Christel Tegethoff
Betriebsleitung                         Personal und Organisation

Pressemitteilung – SBO saniert die Wege im Grillopark

SBO saniert die Wege im Grillopark

Am 8. April beginnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausbildungsabteilung für Garten- und Landschaftsbau vom Grünflächenmanagement der SBO Servicebetriebe Oberhausen mit den Sanierungs- und Wegbauarbeiten im Oberhausener Grillopark.

Dafür müssen die Tragschichten, der zum Teil vom Regen stark ausgewaschenen Wege, mit einer Egge maschinell aufgerissen und mit 25 Tonnen Tragschichtmaterial aus Kalksteinschotter verfüllt werden.

Nach der Verdichtung des Schotters werden 114 Tonnen weißer Marmor-Carrara-Splitt, das so genannte Deckschichtmaterial, aufgetragen. Der neu aufgetragene Splitt entspricht in Körnung und Farbe genau den Vorgaben des Rates der Stadt Oberhausen, die er im Jahr 2002 so verabschiedet hatte.

Insgesamt planen die SBO Servicebetriebe Oberhausen für die Maßnahme zwei Wochen ein. In dieser Zeit sind Teilbereiche der Wege des Grilloparks zeitweise nicht begehbar. Die Kosten für die Sanierung der Wegführung liegenbei rund 25.000 Euro.

„Der Grillopark, mit seinen großen Blumenbeeten, dem alten Baumbestand und der als Terrasse angelegten Treppenanlage, hat bei der Gesamtbetrachtung mit dem Rathaus Oberhausen eine herausragende Bedeutung.
Daher bin ich sehr froh, dass es jetzt, nachdem die Beete bereits mit Blumen in den Stadtfarben bepflanzt wurden, auch mit der Sanierung der Wege endlich in die Umsetzung geht“, erklärt SBO Betriebsleiterin Anke Tannert.

Der Grillopark, der früher einmal aus einer Kiesgrube entstanden ist, wurde nach dem Fabrikbesitzer Wilhelm Grillo benannt. Er war Initiator und Erbauer der 1887 fertig gestellten Parkanlage. Seitdem wurde der Park mehrfach umgestaltet. Der Charakter der heutigen Parkanlage entstand nach dem Gestaltungsvorbild des Parks aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Pressemitteilung – SBO Servicebetriebe Oberhausen sorgen für Frühlingsgefühle

Denise Pätsch und Jennifer Dekkers (SBO) bei der Frühjahrsbepflanzung im Grillopark

SBO Servicebetriebe Oberhausen sorgen für Frühlingsgefühle
24 000 Stiefmütterchen werden gepflanzt

Pünktlich zum Frühlingsanfang sorgen die SBO Servicebetriebe Oberhausen dafür, dass die Stadt sich farbenfroh präsentiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SBO setzten bereits im Herbst 2023 die ersten Maßnahmen für das frühlingsbezogene Pflanzkonzept der Stadt Oberhausen mit der Pflanzung von 16.000 Stück Viola cornuta (Hornveilchen) um.

Bis zum Ende der 12. Kalender-Woche soll auch das größte Schmuckbeet im Grillopark (rund 400qm) mit 8000 blauen Veilchen vor dem Rathaus der Stadt erblühen, um mit blumigen Aussichten das triste Grau des Winters zu vertreiben. Insgesamt fast 24.000 Viola in den Farben gelb, dunkelblau, hellblau und weiß wurden dazu im Stadtgebiet gepflanzt.

Gemeinsam mit den bereits im Herbst gepflanzten Tulpen ergibt das schon bald wieder die historische bunte Anordnung entsprechend der Farbvorgabe der Stadt Oberhausen in den Farben rot, weiß und blau.

Aber auch am Friedensplatz, im Kaisergarten, an der Westfälischen Straße und am Rathaus in Osterfeld sowie am Hagelkreuz in Sterkrade und in zahlreichen Kübeln im Stadtgebiet wurden bereits im Herbst 2023 die farbenfrohen winterharten Viola cornuta (Hornveilchen) gepflanzt, die im Frühjahr blühen.

Darüber hinaus wurden bereits im Herbst des vergangenen Jahres vor der Frostperiode vorsorglich 18.300 Tulpen, 2.000 Narzissen sowie 2.000 Krokusse handgepflanzt.

„So entsteht bereits in Kürze, wenn ansonsten erst sehr wenige Pflanzen blühen, eine besonders prachtvolle und farbige Mischung in den öffentlichen Beeten“, erklärt SBO Betriebsleiter Florian Reeh die Pflanzarbeiten des Herbstes.

„Schon jetzt sorgen die zahllosen Narzissen und Hyazinthen auf Verkehrsinseln, Mittelstreifen und in den städtischen Parkanlagen dafür, dass bei Autofahrern und Spaziergängern bereits jetzt Frühlingsgefühle aufkommen“, Reeh abschließend.

Störung im Home-Office

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus dem IT-Bereich der Stadt Oberhausen haben wir soeben die Nachricht erhalten, dass bei einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Home-Office die Meldung im System erscheint, dass eine Anmeldung im App-Store notwendig sei.

Der IT-Bereich arbeitet an der Entstörung.

Weitere Informationen zum Status siehe: https://it-portal.oberhausen.de/ -> Ankündigungen

Mit freundlichen Grüßen

Bereich 4-4 / IT

Pressemitteilung – SBO ehrt Jubilare und bedankt sich bei den Ehemaligen

SBO ehrt Jubilare und bedankt sich bei den Ehemaligen

SBO ehrt Jubilare und bedankt sich bei den Ehemaligen

Am vergangenen Mittwoch ehrten die Betriebsleiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen Andreas Kußel und Horst Kalthoff, bei der traditionellen Jubilarfeier, zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährigen Dienste und ihre Treue zum Unternehmen und bedankten sich auf diesem Wege für ihr berufliches Engagement für Oberhausen.

Insgesamt feierten 66 Jubilare und Ehemalige mit der SBO Betriebsleitung bei einem gemeinsamen Mittagessen im festlich geschmückten Schloss Oberhausen. Fünfzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihre 40-jährige und 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Außerdem waren 31 Ehemalige der Einladung der Betriebsleitung gefolgt.

Die Ehrung der Jubilare und der Dank an die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter musste aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen vier Jahren ausfallen. Deshalb würdigte die Betriebsleitung am vergangenen Mittwoch so viele Jubilare wie noch nie.

Stellenausschreibung Stellv. Betriebsstellenleitung Westfriedhof

Die Abteilung Unterhaltung von Flächen und Einrichtungen, Friedhöfe, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle auf Grundlage des bestehenden Tarifvertrages Versorgungsbetriebe (TV-V) eine

Stellvertretende Betriebsstellenleitung (m/w/d) für den kommunalen Westfriedhof

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens zum 28.02.2023 an die:

SBO Servicebetriebe Oberhausen
Personal und Organisation
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen

E-Mail: thorsten.dudda@sbo.oberhausen.de

Fachliche Informationen können über Frau Wendel (Abteilungsleitung Friedhöfe), Tel. 0208/594-7170 und Frau Bechlin (Betriebsstellenleitung Westfriedhof) Tel. 0208/650833 erfragt werden.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Andreas Kußel                       gez. Christel Tegethoff
kfm. Betriebsleitung                     Personal und Organisation