Menü Schließen

Kategorie: Newsletter

News die per NewsLetter angekündigt werden

Interne Mitteilung – Streikmaßnahmen im Rahmen der Tarifrunde 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen der Tarifrunde 2023 könnte es zu Streikmaßnahmen kommen.

Wir weisen darauf hin, dass durch streikbedingten Arbeitsausfall das Arbeitsentgelt entsprechend gekürzt wird. Mitarbeiter*innen, die sich im Rahmen einer Altersteilzeitvereinbarung in der Arbeitsphase befinden, müssen den halben Streiktag nacharbeiten, da sie an diesem Tag kein Wertguthaben für die spätere Freiphase aufbauen.

Mitarbeiter*innen, die sich nicht an dem Streik beteiligen möchten, haben selbstverständlich das Recht, auch an diesem Tag zu arbeiten. Dabei gilt ausnahmslos, dass Mitarbeiter*innen, die an der elektronischen Zeiterfassung teilnehmen, die Arbeitsaufnahme, Arbeitsunterbrechungen und das Arbeitsende durch entsprechendes Betätigen des Erfassungsgerätes zu dokumentieren haben.

Mitarbeiter*innen die nicht an der elektronischen Zeiterfassung teilnehmen, melden ihre Anwesenheit bitte ihrem zuständigen Disponenten bzw. ihrer zuständigen Disponentin. Sollte dieser/diese ebenfalls an einer Streikmaßnahme teilnehmen, wenden Sie sich bitte an eine/n andere/n verfügbare/n Disponenten/Disponentin Ihres Arbeitsbereiches. Im Zweifel melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Abteilungs- bzw. Stabsstellenleitung. Wer nach erfolgter Arbeitsaufnahme die Arbeit vorzeitig beendet, hat dies ebenfalls unverzüglich mitzuteilen.

Bei neu eingetretener Arbeitsunfähigkeit am Streiktag ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes notwendig. Eine nachträgliche Gewährung von Urlaub bzw. Freizeitausgleich für den/die Streiktag/e ist nicht möglich. Bereits vorher genehmigter oder angetretener Urlaub und/oder Zeitausgleich bleibt hiervon unberührt.

Auszubildende, die nicht streiken wollen, können bei Bedarf abteilungsübergreifend Lerngruppen bilden, für den Fall, dass keine Ausbilder*innen anwesend sind. Sofern Berufsschulunterricht stattfindet ist dieser bindend und die Teilnahme ist verpflichtend.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Andreas Kußel                                           gez. i. A. Christel Tegethoff

 

Interne Mitteilung – Kinder aus Oberhausen beschenken Kinder aus Saporishja

Liebe Kolleginnen
liebe Kollegen,

Oberhausen hilft e.V. möchte gern Kindern in Saporishja / Ukraine zu Weihnachten eine Freude bereiten.

Kinder aus Oberhausen beschenken Kinder aus Saporishja

Mit den Kooperationspartnern

  • terre des hommes – Gruppe Oberhausen
  • Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Oberhausen e. V.
  • Evangelischer Kirchenkreis Oberhausen
  • Stadt Oberhausen / Büro für Interkultur

organisieren wir aktuell die Hilfsaktion:

Oberhausener Kinder beschenken Kinder in Saporishja / Ukraine

Die Geschenke sind für Kinder bis 14 Jahre, die in diesen schwierigen Kriegszeiten in Kinder­krankenhäusern und Waisenhäusern untergebracht sind.

In Schuhkartons sollen Oberhausener Kinder neuwertige Spielsachen und Süßigkeiten Kindern in der Oberhausener Partnerstadt Saporishja im Wert bis 15 EUR schenken. Gerne auch mit einem selbst gemalten Bild und/oder einem persönlichen Gruß.

Auf dem Schuhkarton sollte ein kleiner Hinweis auf das Geschlecht m/w/d und das Alter des Kindes vermerkt werden, für das das Geschenk sein soll.

Die Kartons bitte nicht zukleben oder in Geschenkpapier verpacken, da diese beim Zoll angemeldet werden müssen.

Ihre gepackten Schuhkartons nehmen wir gern hier entgegen:

Zentrum Altenberg, Kunsthalle, Hansastr. 20, 46049 Oberhausen.
– Parkplätze stehen zur Verfügung –

Mittwoch  16.11.2022 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 17.11.2022 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag 18.11.2022 15:00 – 18.00 Uhr
Samstag 19.11.20222 10.00 – 16.00 Uhr

Die Geschenke werden mit einem LKW direkt nach Saporishja gebracht und in Kinderkran­kenhäusern und Waisenhäusern persönlich durch unsere Partner vor Ort verteilt. Entspre­chende Fotos werden auf unserer Homepage: www.oberhausen-hilft.de und durch die Oberhausener Presse veröffentlicht.

Bitte unterstützen Sie diese Aktion!

Rückfragen gerne per mail an:  kontakt@oberhausen-hilft.de

Für Ihre Mithilfe in dieser schweren Zeit für die Menschen in der Ukraine bedanken wir uns herzlich.

Mit besten Grüßen

André auf der Heiden
– stv. Vorsitzender –

Beliebter Luchs im Tiergehege verstorben

Seit über 20 Jahren gehörte er zum festen Inventar des Tiergeheges im Kaisergarten.

Jetzt ist Nordluchs Mickey im Alter von 24 Jahren verstorben.

„Ein trauriger Moment für uns alle. Die meisten unserer Tierpfleger kannten das Tiergehege nur mit ihm, erst recht natürlich unsere jüngeren Besucher“, sagt Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey.

Durch sein an den Comedian Rüdiger Hoffmann erinnerndes bedächtiges Verhalten erhielt er vor Jahren den Spitznamen Rüdi, unter dem ihn die jüngeren Tierpfleger ausschließlich kannten.

Mit seinem erreichten Alter von 24 Jahren zählte Rüdi zu den ältesten Nordluchsen in deutscher Zoohaltung. Bis zum Jahr 2016 bewohnte er sein Gehege mit seinem Bruder Bernie. In den letzten Jahren blühte Rüdi noch einmal richtig auf und sein Gehege war für die Besucher immer ein beliebter Ort zum Verweilen.

Vor wenigen Wochen jedoch ließ seine Kraft rapide nach, so dass Rüdi seinen 25. Geburtstag nicht mehr erleben durfte.

 

Pressemitteilung – Ausbildungsstart bei den SBO Oberhausen

Obere Reihe (v.l.n.r.): Justus Delfs (Landmaschinenmechatroniker), Detlef Heweling (Personalrat)
Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Chris Marvin Markovski, Dustin Echterbruch, (beide Gärtner), Vincent Fröhlich (Immobilien)
Untere Reihe (v.l.n.r.): Andreas Kußel (Betriebsleiter), Melissa Özsoy (Büromanagement), Luisa Schulz (Immobilien) Pascal Brinkmann, Aileen Fockenberg (beide Tierpfleger), Christel Tegethoff (Personalleiterin), Bianca Fröde (Personal und Ausbildung)

Ausbildungsstart bei den SBO Servicebetrieben Oberhausen
SBO begrüßt acht neue Nachwuchskräfte

Am 1. September starten acht junge Frauen und Männer ins Berufsleben bei den SBO Servicebetrieben Oberhausen.

„Unsere Ausbildungsberufe beinhalten spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in Berufen mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und Übernahmechancen“, so Andreas Kußel als kaufmännischer Betriebsleiter der SBO. „Damit legen die Azubis einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft. „Mit den neuen Auszubildenden beschäftigen wir mittlerweile insgesamt 26 Auszubildende in sechs Ausbildungsberufen. Die Anzahl an Ausbildungsplätzen unterstreicht den hohen Stellenwert der Ausbildung im Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen“, erläutert Kußel weiter.

Ausgebildet werden die frischgebackenen Schulabgänger für die Berufsbilder: Gärtner für Garten- und Landschaftsbau, Immobilienkaufleute, Tierpfleger, Kaufleute für Büromanagement und Land- und Baumaschinenmechatroniker.

Der neue Ausbildungsjahrgang wurde direkt zu Beginn von Christel Tegethoff, Personalchefin der SBO begrüßt und am Rathaus willkommen geheißen. „Unser Ziel ist es, die jungen Menschen bestmöglich zu fördern und umfassend auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Sie sind nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung ein fester und unverzichtbarer Bestandteil unserer Personalplanung bei den SBO“, so die Personalleiterin weiter.

 

Interne Stellenausschreibung – Hausmeister*in an der Steinbrinkschule

Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,

innerhalb der Abteilung Objektbetreuung im Stadtbezirk Sterkrade/ Haustechnische Dienste soll zum 01.10.2022 eine Stelle als Hausmeister*in an der Steinbrinkschule besetzt werden.

Zum Stellenprofil in Kürze:

Hausmeister*in an der Steinbrinkschule

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens zum 16.09.2022 an die

SBO Servicebetriebe Oberhausen
Personal und Organisation
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen
E-Mail: bewerbung@sbo.oberhausen.de

Für Ihre Fragen zu der genannten Stelle steht Ihnen Herr Sebastian Kalthoff (Tel. Durchwahl 7273) zur Verfügung.

Alle Rückfragen sind ausschließlich an den Haustechnischen Dienst und nicht an die Schulleitung zu richten.

Mit freundlichen Grüßen

SBO servicebetriebe Oberhausen

 

gez. Andreas Kußel                                                    gez. i.A, Christel Tegethoff
(kaufm. Betriebsleiter)                                   (Personal und Organisation)

Presseinformation – Nachwuchs im Tiergehege Kaisergarten

Nachwuchs im Tiergehege Kaisergarten
16.000 Besucher:innen bei frühlingshaften Temperaturen

Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zog es viele Ausflugsgäste ins Tiergehege im Kaisergarten.

„Das Osterwochenende bescherte den Pfleglingen des beliebten Ausflugsziels im Kaisergarten 16.000 gezählte Besucherinnen und Besucher“, freut sich Dr. Anette Perrey von den SBO Servicebetrieben Oberhausen über die große Beliebtheit.

„Bei der großen Vielzahl an Geburten konnte aber auch einiges gesehen werden“, erklärt Dr. Perrey. So gibt es Lämmer bei den Zackelschafen, Schwarznasenschafen und bei den Moorschnucken. Küken verschiedener Hühnerrassen können in der Kükenaufzucht beobachtet werden.

Die Winterschläfer Ziesel sowie Gartenschläfer, aber auch die Griechischen Landschildkröten sind bei den frühlingshaften Temperaturen nun wieder aktiv geworden.

Seit April hat das Tiergehege wieder bis 19.00 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine halbe Stunde vorher.

Interne Stellenausschreibung – Sachbearbeiter*in Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)

Sehr geehrte Damen und Herren,

innerhalb der Abteilung Finanzen inkl. zentrales Abrechnungswesen soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter*in Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)  besetzt werden.

Zum Stellenprofil in Kürze:

Sachbearbeiter*in Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)

Entgeltgruppe:
  • Entgeltgruppe 5 TV-V
Arbeitszeit:
  • 100 % (39 Wochenstunden)
Bewerbungsvoraussetzungen:

 

 

  • abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

    oder vergleichbare Ausbildung

  • Kenntnisse in MS-Office Produkten (Word, Excel)

  • Kenntnisse in SAP-Modulen FI und CO

  • Kommunikationsbereitschaft

  • Flexibilität zu Jahresabschlusszeiten

Ihre Aufgaben gehören:

 

 

 

 

 

 

  • Durchführung aller anfallenden Arbeiten in der Kreditorenbuchhaltung
  • Anlegen und Pflegen der Kreditorenstammdaten
  • Bearbeitung Mahnwesen
  • Abstimmung der Offenen Posten
  • Klärung von Zahlungsvorgängen mit Lieferanten
  • Überprüfung von Zahlungseingängen
  • Pflege der Freistellungsbescheinigungen nach EStG
  • Bearbeitung von Saldenbestätigungen / Saldenabstimmung
  • Abstimmung diverser Sachkonten
  • Verbuchung von Barkassen, Abwicklung Barchecks
  • Bearbeitung Abteilungspost

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.03.2022 an die Abteilung Personal und Organisation. Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Nicole Lemanik (Tel. Durchwahl 7322) zur Verfügung.

In Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.

Andreas Kußel                                                           Christel Tegethoff
(Kaufmännischer Betriebsleiter)                                (Personal und Organisation)

Interne Stellenausschreibung – Sachbearbeiter*in zentrales Abrechnungswesen (m/w/d)

Sehr geehrte Damen und Herren,

innerhalb der Abteilung Finanzen inkl. zentrales Abrechnungswesen soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter*in zentrales Abrechnungswesen (m/w/d) besetzt werden.

Zum Stellenprofil in Kürze:
Sachbearbeiter*in zentrales Abrechnungswesen (m/w/d)

Entgeltgruppe:
  • Entgeltgruppe 6 TV-V
Arbeitszeit:
  • 100 % (39 Wochenstunden)
Bewerbungsvoraussetzungen:

 

  • abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung

  • Kenntnisse in MS-Office Produkten (Word, Excel)
  • Kenntnisse in SAP-Modulen FI und CO
  • Kommunikationsbereitschaft
  • Durchsetzungsvermögen
  • Flexibilität zu Jahresabschlusszeiten
Ihre Aufgaben gehören:

 

 

 

 

 

 

  • Eigenverantwortliche selbstständige rechnungstechnische Leistungsabwicklung von Versicherungsschäden an städtischen, eigenen sowie übrigen Gebäuden mit der Stadtverwaltung Oberhausen
  • Nachverfolgung sowie Abbildung der offenen Forderungen von Versicherungsschäden über das SAP-System und Komponenten aus Microsoft Office
  • Zusammenstellung der Forderungspositionen für den Jahresabschluss
  • Eigenverantwortliche selbstständige Bearbeitung für Leistungssachverhalte aus dem Friedhofswesen
  • Eigenverantwortliche rechnungstechnische Leistungsabwicklung von diversen Weiterberechnungen an Dritte
  • Überprüfung von Zahlungseingängen
  • Abrechnungsarbeiten von Rechnungsjournalen und Nutzungsentgelten unterstützt durch Anwendung mit dem SAP-System und Komponenten aus Microsoft Office
  • Erstellen von Prüflisten und Reports für die Abteilungsleitung
  • Allgemeine Arbeiten im Abrechnungswesen
  • Posteingangsbearbeitung der Abteilung Finanzen

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.03.2022 an die Abteilung Personal und Organisation. Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Markus Brinkmeier (Tel. Durchwahl 7337) zur Verfügung.

In Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.

Andreas Kußel                                                           Christel Tegethoff
(Kaufmännischer Betriebsleiter)                                (Personal und Organisation)