Menü Schließen

Kategorie: Tiergehege

Tiergehege Kaisergarten

Pressemitteilung – Beliebtheit des Tiergeheges ist ungebrochen

Tiergehege-Inspektorin Claudia Schmalz bei der Zählung der Zwergziegen

Beliebtheit des Tiergeheges ist ungebrochen
Laut Inventur sind derzeit 442 Tiere in Pflege und Haltung

Die Jahreswende ist immer auch die Zeit des Rückblicks und der Bestandsaufnahme. Das ist im Tiergehege des Kaisergartens auch in Corona-Zeiten nicht anders. Die Pandemie hat bekanntlich auch dort zu zahlreichen Einschränkungen geführt, die zum Teil noch andauern. Dennoch erfreut sich das von den Servicebetrieben Oberhausen (SBO) geführte Tiergehege bei der Bevölkerung weiterhin großer Beliebtheit.

Fast ein halbes Jahr war das weit über die Oberhausener Stadtgrenzen hinaus bekannte Tiergehege vom Lockdown betroffen. Die zahlreichen Tiere mussten sich mit dem täglichen Anblick der Tierpfleger begnügen und erst Anfang Juni durften Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey und ihr Team wieder die Türen für die Öffentlichkeit öffnen, mussten aber die Besucherzahlen stark einschränken. Vor diesem Hintergrund ist die Zahl von rund 240.000 Besuchern im Jahr 2021 mehr als beachtlich. „Das unterstreicht den Stellenwert des Tiergeheges bei der Bevölkerung, die sich auch durch Zugangsbeschränkungen und damit verbundenen Wartezeiten am Eingang nicht vom Besuch abhalten ließ“, freut sich Dr. Perrey über die Zahl, die hochgerechnet auf ein Jahr sogar die der Vorjahre übertrifft.

Die große und sogar gestiegene Beliebtheit des Tiergeheges ist auch darauf zurückzuführen, dass in den vergangenen Jahren mit finanzkräftiger Unterstützung des Fördervereins ständig die Attraktivität gesteigert wurde. So zogen im Frühjahr 2021 drei Schakale in das umgebaute und stark vergrößerte ehemalige Wolfgehege und seit Ende des Jahres bereichern drei junge Luchse die für sie aufwändig umgebaute ehemalige Steinbock-Anlage.

Dass die Besucher die zahlreichen Veränderungen zu schätzen wissen, lässt sich auch am gestiegenen Spendenaufkommen ablesen. „Die Spenden, wie auch die weiteren verschiedensten Zeichen der Wertschätzung unserer Arbeit, machen uns nicht nur stolz, sondern motivieren uns natürlich auch, weiterhin auf möglichst kreative Art und Weise den Menschen die hier ansässigen Wild- und Haustiere näher zu bringen“, erklärt Dr. Perrey.

Wie viele Tiere es genau sind, wurde wie immer zum Beginn des neuen Jahres gezählt.
Demnach sind derzeit 442 Tiere in Pflege und Haltung, vom rund 200 kg schweren Rothirsch bis zur 6 g leichten Eurasischen Zwergmaus. Insgesamt sind es 229 Säugetiere in 24 Arten oder Rassen, 136 Vögel in 19 Arten oder Rassen, 11 Reptilien (Schildkröten) und 66 Tiere aus sonstigen Gruppen wie etwa den Fischen und Wirbellosen.

Pressemitteilung – Geänderte Öffnungszeiten im Tiergehege

Logo TiergehegeGeänderte Öffnungszeiten im Tiergehege mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit

Mit der Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit am kommenden Wochenende ändert sich auch die Öffnungszeit des Tiergeheges im Kaisergarten.
Ab Sonntag, 31. Oktober endet die Besuchszeit wieder um 17 Uhr. Letzter Eingang ist dann jeweils um 16.30 Uhr.
An der Öffnungszeit um 10 Uhr ändert sich nichts. Das beliebte Tiergehege ist bekanntlich an 365 Tagen im Jahr geöffnet.

Pressemitteilung – Tiergehege im Kaisergarten öffnet nach sechs Monaten wieder

Tiergehege KaisergartenTiergehege im Kaisergarten öffnet nach sechs Monaten wieder

Nach sechsmonatiger coronabedingter Schließung öffnen die SBO Servicebetriebe Oberhausen das Tiergehege im Kaisergarten in Übereinstimmung mit dem Ordnungsamt der Stadt Oberhausen wieder ab Montag, 7. Juni 2021.

Bis auf Weiteres können Besucher das Tiergehege nur mit einer vorab auf dem Internetportal des Geheges https://www.tiergehege-kaisergarten.de/ erhältlichen Selbsterklärung betreten.

Zur Wiedereröffnung dürfen sich die Besucher des Tiergeheges unter anderem über drei Zwergzebus freuen, die seit kurzem im Gehege direkt am Bauernhof ihr neues Zuhause haben. Dazu gibt es zahlreiche Jungtiere zu bewundern. Bei den Zwergziegen, Moorschnucken, Bentheimer Schafen, Schwarznasenschafen und Wollschweinen ebenso wie bei den verschiedenen Hühnerrassen, überall sorgt momentan der niedliche Nachwuchs für reichlich Unterhaltung in den jeweiligen Gehegen.
Allerdings bittet Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey um Verständnis darum, dass das im Automaten erhältliche Tierfutter zunächst nur stark eingeschränkt zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang wird auch daran erinnert, dass mitgebrachte Lebensmittel nicht verfüttert werden können.

Grundsätzlich gelten für den Aufenthalt im Tiergehege die folgenden Verhaltensregeln der Corona-Schutzverordnung NRW

  • Zeitgleich dürfen sich maximal 170 Besucher*innen im Tiergehege aufhalten.
  • Der Zugang wird am Haupteingang an der Naturerlebnischule geregelt.
  • 1,5 Meter Abstand zu anderen Besucher*innen
  • Das Tragen einer medizinischen Maske im Freien ist nicht vorgeschrieben.
  • Eine medizinische Maskenpflicht besteht lediglich in den geschlossenen Räumen des Tiergeheges.
  • Um das Einhalten der Verhaltensregeln sicherzustellen, kommen Mitarbeiter*innen auf dem Gelände verteilt zum Einsatz. Bei Verstößen müssen leider Verweise ausgesprochen werden.

Übrigens muss das Tiergehege im Kaisergarten wieder schließen, sobald sich Änderungen in Oberhausen an drei aufeinanderfolgenden Tagen an der Sieben-Tage-Inzidenz ergeben. Informationen dazu hinterlegen wir auf der Internetseite https://www.tiergehege-kaisergarten.de/.

Pressemitteilung – Wollschwein Lotta mit siebenfachem Nachwuchs

Wollschwein Lotta mit siebenfachem Nachwuchs

Über Langeweile kann sich Wollschwein-Sau Lotta im Tiergehege im Kaisergarten derzeit nicht beklagen. Gleich sieben kleine Ferkel balgen sich seit vergangener Woche um die Milch ihrer Mutter, die reichlich damit zu tun hat, ihre Jungen satt zu bekommen. Für Lotta allerdings keine neue Erfahrung, denn die Wollschwein-Mama hat im vergangenen Jahr bereits für reichlich Nachwuchs im Kaisergarten gesorgt. Gegen die zehn kleinen Ferkel von damals stellen die fünf weiblichen und zwei männlichen Nachkommen diesmal fast schon eine Kleingruppe dar.

Leider muss Lotta ihre hübschen Ferkel derzeit allerdings noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit versorgen. Denn das Tiergehege im Kaisergarten, das seit dem 1. Januar auch zum Eigenbetrieb der Servicebetriebe Oberhausen (SBO) gehört, ist noch bis mindestens Mitte Februar geschlossen. „Das ist sehr schade, denn die Wollschweine und insbesondere die süßen Ferkel sind bei unseren Besuchern sehr beliebt“, weiß Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey. Die seltene Hausschwein-Rasse gehört seit Jahren zu den Favoriten bei vielen Besuchern des Tiergeheges.

Grünanlagen

Wenn von Pflege der Grünflächen die Rede ist, so denkt man zunächst an Parkanlagen; aber die Pflege der vielen kleineren Grünflächen, Rasen-, Strauch- und Bodendeckerstreifen vor den städtischen Verwaltungsgebäuden, Schulen und Kindertageseinrichtungen sind nicht weniger arbeitsintensiv.

Die Mitarbeiter der Grünflächenpflege sind zuständig für die Grünanlagen und Parks, des OLGA-Parks und des Kaisergartens, die Straßen- und Parkbäume (keine Privatbäume), die öffentlichen Spielplätze und Spielgeräte, die Pflege der Sportplatzflächen, die städtischen Friedhöfe und das Tiergehege im Kaisergarten.

Grünflächen

Als Grünfläche oder Grünanlage werden im allgemeinen Sprachgebrauch mit Rasen bepflanzte, parkartig oder gärtnerisch gestaltete Freiflächen im öffentlichen und im privaten Bereich bezeichnet.
Hier erfahren Sie Einzelheiten über die Grünzüge der Stadt Oberhausen.
Weitere Informationen!

Parkanlagen

Neben der ökologischen Bedeutung für das Stadtklima stehen bei den  Parkanlagen die Erholung  und der Erlebniswert für die Parkbesucher Vordergrund. Informationen zum Park in Ihrer Nähe, finden Sie hier. 
Weitere Informationen

Grünzüge

Grünzüge können und sollen vorzugsweise eine oder mehrere umweltrelevante Funktionen aufnehmen, z. B. als Biotop, als Vorrang- und Schutzfläche zur (Grund)wasserneubildung, als Fläche zur Frisch- bzw. Kaltluftbildung bzw. -schneise usw.
Hier erfahren Sie Einzelheiten über die Grünzüge der Stadt Oberhausen.
Weitere Informationen!

 

Spielplatz am St.Antonie-Park

Spielplätze

Die Stadt Oberhausen bietet 121 öffentliche Spielflächen mit Spielmöglichkeiten für Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen. Hier finden Sie Informationen zu den Standorten der Spielplätze.
Weitere Informationen!

Tiergehege

Alle wissenswerten Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen oder zu Kindergeburtstagen finden Sie direkt auf der  Internetseite des Tiergeheges im Kaisergarten.

Weitere Informationen!

 

Wälder

Hier erfahren Sie Einzelheiten über die folgenden Wälder der anerkannten „Naturwaldgemeinde Oberhausen“: Sterkrader Wald, Waldgebiet Hühnerheide, Grünzug Elpenbach und Stadtwald Osterfeld.
Weitere Informationen!

 

Friedhöfe

In Oberhausen gibt es fünf städtische Friedhöfe. Hier erfahren Sie Einzelheiten zu den Öffnungszeiten der Friedhöfe und Trauerhallen sowie zu den Beisetzungsmöglichkeiten in Oberhausen.
Weitere Informationen!

Patenschaften

Von den Kommunen werden Baumscheiben- und Grünflächenpatenschaften angeboten, mit denen interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen können, die Flächen attraktiver zu gestalten und stärker zu pflegen als es die städtischen Ressourcen zulassen würden.
Hier erfahren Sie Einzelheiten über die Patenschaften der Stadt Oberhausen.
Weitere Informationen!

 

Lebensraum Biodiversität

Die Biodiversität bezeichnet die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde. Sie beruht insbesodere auf den drei Aspekten: Vielfalt der Lebensräume, Artenvielfalt und genetische Vielfalt.  Hier erfahren Sie Einzelheiten zu den aktuellen Projekten der Stadt Oberhausen zum Thema „Lebensraum Biodiversität“.
Weitere Informationen!

Grünplanung

Die Grünplanung ist der zentrale Begriff in der Architektur, der sich auf die Planung, Gestaltung und Verwaltung von Grünflächen in städtischen und ländlichen Räumen bezieht.
Hier erfahren Sie Einzelheiten über die Grünplanung der Stadt Oberhausen 
Weitere Informationen!

Fördermaßnahmen

Um umfangreiche ökologisch wertvolle Projekte realisieren zu können, werden diese als geförderte Maßnahmen durch Landes- und Bundesmittel umgesetzt.

Hier erhalten Sie Informationen über bereits umgesetzte und kurzfristig geplante Projekte im Oberhausener Stadtgebiet.
Weitere Informationen!

Tiergehege im Kaisergarten

Tiergehege KaisergartenDas Tiergehege im Kaisergarten liegt in der Emscheraue am Schloss Oberhausen.

Der Kaisergarten ist eingebettet zwischen Hauptverkehrsadern und stellt mit seiner 20 ha großen Fläche daher eine kleine Oase im Herzens Oberhausens dar.