
Richtfest für den neuen Multifunktionskomplex in Osterfeld
Der Rohbau des Multifunktionskomplexes Osterfeld steht: Auf der Großbaustelle an der Westfälischen Straße haben die Stadt Oberhausen und die Servicebetriebe Oberhausen mit NRW-Ministerin Ina Scharrenbach nach alter Tradition und zum Dank an die Handwerkerschaft Richtfest gefeiert. Damit erreicht das Stadterneuerungsprojekt „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ die nächste Phase: Oberbürgermeister Schranz dankte vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Handwerksunternehmen und Planungsbüros allen für ihr Engagement für dieses Projekt mit überregionaler Strahlkraft.
„Das neue Multifunktionsgebäude wird Impulse für Solidarität und Zusammenhalt in Osterfeld geben. Hier entsteht eine neue Begegnungsstätte: ein Ort für Kommunikation, Lernen, Wissensvermittlung und interkulturellen Austausch für den gesamten Stadtteil. Genau das ist Sinn und Zweck der Städtebauförderung – wir machen die nordrhein-westfälischen Kommunen fit für die Zukunft“, sagte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, und betonte: „Um Zukunft nachhaltig und richtungsweisend gestalten zu können, unterstützen wir mit der Städtebauförderung den Mut und die Kreativität in unseren Städten und Gemeinden. Deshalb fördern Bund und Land das Projekt mit rund 13,7 Millionen Euro!“
„In dieser Phase wird für alle sichtbar, dass der Multifunktionskomplex in Osterfeld derzeit das größte städtische Bauprojekt ist“, sagte Oberbürgermeister Schranz. „Die Hilfe von Land und Bund, für die wir sehr dankbar sind, ermöglicht es uns, hier insgesamt rund 19 Millionen Euro in die Stadterneuerung Osterfelds zu investieren. Hier entsteht ein neuer Ort der Begegnung, der Gemeinschaft, des Austausches und der Bildung für die Menschen im Stadtteil – und sicher auch darüber hinaus. Der Neubau wird die Osterfelder City architektonisch aufwerten und in seinen vielen Funktionen bereichern“, unterstrich Schranz die Bedeutung des Komplexes.