Menü Schließen

Kategorie: SBO

News aus der SBO

Friedhöfe / Verwaltung

Friedhöfe sind Orte der Ruhe und Besinnung. Sie helfen Angehörigen, Trauer zu überwinden. Für viele Besucherinnen und Besucher bedeutet der Besuch der städtischen Friedhöfe die Begegnung mit Vergänglichkeit und Tod, mit Trauer und Besinnung im Gedenken an verstorbene Angehörige und Freunde.

Die folgenden fünf städtischen Oberhausener Friedhöfe haben eine Gesamtfläche von 65 ha.

(v.l.) Oberbürgermeister Daniel Schranz, Beigeordneter Michael Jehn, SBO-Betriebsleiter Florian Reeh und Abteilungsleiter Miguel Elfering bei der symbolischen Pflanzung des Apfelbaums.

Ab sofort besteht auf dem Westfriedhof, Nordfriedhof und dem Alstadener Friedhof die Möglichkeit der Obstbaumbestattung. Oberbürgermeister Daniel Schranz, der Beigeordnete Michael Jehn sowie SBO-Betriebsleiter Florian Reeh waren zur symbolischen Pflanzung des Apfelbaums gekommen und ließen sich dabei vom zuständigen Abteilungsleiter Miguel Elfering über die neue Grabart informieren.

Bei der Obstbaumbestattung handelt es sich um ein pflegefreies Gemeinschaftsgrab, dessen Belegung von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach zugewiesen wird. In den ersten fertig gestellten Anlagen auf den drei genannten Friedhöfen sind jeweils zwölf Erdröhren mit Platz für jeweils zwei Urnen kreisförmig um einen neu gepflanzten Apfelbaum in den Boden eingelassen worden. Auf jeder dieser Röhren wurde ein Grabmal mit der Nennung der dort beigesetzten Personen errichtet. Um die gestalterische Pflege der Anlage kümmert sich dauerhaft die Friedhofsverwaltung.

Für weitere Informationen zu dieser neuen Grabart, aber selbstverständlich auch zu allen weiteren, steht Ihnen die Friedhofsverwaltung unter Tel. 594 7160 und -7161 sowie unter friedhofswesen@sbo.oberhausen.de gerne zur Verfügung.

 

 

 

Friedhofsverwaltung

Über die Friedhofsverwaltung erhalten Sie hilfreiche Informationen zur Vergabe von Grabstellen, zur Festsetzung von Beerdigungsterminen sowie zur Verwaltung der Friedhöfe.
Weitere Informationen

Anmeldung zur Bestattung oder Trauerfeier

Die Anmeldung zur Bestattung dient als Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung einer Bestattung in Oberhausen. Außerdem dient sie der Fortführung des Bestattungsverzeichnisses, der Friedhofspläne, der Grabdatei  und der Erstellung des Friedhofsgebührenbescheides.
Weitere Informationen (Download)

Friedhofsgebühren laut Satzung

Es gibt in Deutschland keinen festen Gebührensatz für Friedhofsgebühren. Jeder Friedhofsträger legt die Höhe der Friedhofsgebühren selbst fest. 
Weitere Informationen (Download)

Friedhofssatzung

Die Friedhofssatzung beinhaltet, wie die Gräber erworben, gepflegt und unterhalten werden dürfen. Und beschreibt die allgemeinen Verhaltensweisen und Richtlinien zu den Friedhöfen. 
Weitere Informationen (Download)

Nordfriedhof
Kommunale Friedhöfe in Oberhausen

In Oberhausen gibt es fünf städtische Friedhöfe. Hier erfahren Sie Einzelheiten zu den Öffnungszeiten der Friedhöfe und Trauerhallen sowie zu den Beisetzungsmöglichkeiten in Oberhausen.
Weitere Informationen

Beisetzungsmöglichkeiten

Veränderte Familienstrukturen und Lebensgewohnheiten führen zu einem großen Interesse an alternativen  Beisetzungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen der Stadt Oberhausen

Weitere Informationen


Urnengemeinschaftsgrab

Auf den kommunalen Oberhausener Friedhöfen, Landwehr-, West- und Nordfriedhof werden Urnengemeinschaftsgrabstätten angeboten. 

Westfriedhof
Dauerpflegevereinbarung für ein Urnengemeinschaftsgrab

Veränderte Familienstrukturen und Lebensgewohnheiten führen zu einem großen Interesse an Dauerpflegevereinbarungen Urnengemeinschaftsgräber

Startseite

Willkommen auf den Internetseiten der SBO!

Die Mitarbeiter*innen sind bei den SBO Servicebetrieben Oberhausen für Sie im Einsatz. Wir sind Dienstleister für die Bürger*innen der Stadt Oberhausen, für die Stadtverwaltung Oberhausen, für Schulen und Vereine sowie für städtische Gesellschaften.

Unserer Dienstleistungen umfassen alle Aufgaben rund um städtische und eigene Gebäude. Wir betreiben die Oberhausener Schwimmbäder und Freizeiteinrichtungen, sind für die Grünanlagen, die städtischen Friedhöfe und Parks zuständig. Auch das Tiergehege im Kaisergarten gehört zu unserem Aufgabenspektrum.

Wir hoffen, dass Sie auf unseren Internetseiten hilfreiche und aktuelle Informationen finden. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

BR-Podcast

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Beabsichtigte Ausschreibungen (Vergabeankündigungen)

Auf dieser Seite informieren die SBO Servicebetriebe Oberhausen fortlaufend Unternehmen über beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen nach § 3a Absatz 2 Nummer 1 VOB/A ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer gemäß § 20 Abs. 4 VOB/A sowie über weitere wesentliche beabsichtigte Vergaben, die nicht öffentlich oder mit Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben werden.

 

Die SBO Servicebetriebe Oberhausen beabsichtigen in Kürze die folgenden Auschreibungen vorzunehmen.

Beabsichtigte Ausschreibung

  • Bekanntgabezeitraum :
  • Name, Anschrift, Telefon-, Faxnummer und E-Mailadresse des Auftraggebers:
  • Auftragsgegenstand:
  • Ort der Ausführung:
  •   
  • Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung:
  • Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung:
  •  

Bekanntmachung über Zuschlagserteilungen

Auf dieser Seite informieren wir Sie über Zuschlagserteilungen, die nach einer beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Auftragswert über 25.000 Euro oder nach freihändiger Vergabe bzw. Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Auftragswert über 15.000 Euro bzw. über 25.000 Euro gemäß § 20 Abs. 3 VOB/A bzw. § 30 Abs. 1 UVgO erfolgten.

Weitere Bekanntmachungen über Zuschlagserteilungen der SBO Servicebetriebe Oberhausen sind auf der Vergabeplattform „Vergabemarktplatz Metropole Ruhr“ zu finden.

  • Zeitraum der Bekanntmachung:
  • Name und Anschrift  des Auftraggebers:
  • gewähltes Vergabeverfahren:
  • Auftragsgegenstand:
 
  • Ort der Ausführung:
  • Zeitraum der Leistung:
  • Name des beauftragten Unternehmens:

 

 

 

 

 

Neubaugebiet Hermann-Frye-Weg in Oberhausen-Osterfeld

Bauen sie Ihr Traumhaus in der Nähe des Revierparks Vonderort

+ + + UPDATE : Alle Baugrundgrundstücke sind mittlerweile erfolgreich veräußert + + +

+ + + PRESSEMITTEILUNG zum Vermarktungsergebnis + + +

Das ehemalige Sportgelände liegt zentral und eingerahmt von stilvollen Stadtvillen im aufstrebenden Stadtteil Osterfeld.

Die Lage des Baugebietes bietet hervorragende Wohneigenschaften für Ihr Bauprojekt.

Das Areal ist  ca. 12.250 m² groß . Im Umfeld befinden sich das Naherholungsgebiet Revierpark Vonderort und das bekannte Einkaufs-und Erlebniszentrum Neue Mitte (CentrO, Gasometer, Aquapark Oberhausen, Legoland, SeaLife, Tiger Jump). Darüber hinaus sind im Umkreis von ca.500 m folgende Einrichtungen fußläufig erreichbar:

  • Kindergarten
  • Grundschule
  • Gesamtschule
  • Krankenhaus St.Marien-Hospital
  • Innenstadt Osterfeld (Fußgängerzone; Dinge des täglichen Bedarfs, z.B. Supermarkt, Bäcker, Apotheke)
  • Revierpark Vonderort
  • Solebad Vonderort
  • Burg Vondern
  • STOAG – Buslinien (SB 91, SB 95)
  • Geldinstitute (z.B. Sparkasse)
  • Tankstelle
  • diverse Ärzte
  • Sportvereine (Fußball, Inline-Hockey, Tennis, Gesundheitssport)

Ein bedeutender Standortfaktor ist die hervorragende Verkehrsanbindung bis über die Stadtgrenzen hinaus. In ca. 5 Minuten erreichen sie den Autobahnzubringer der A42 und den Bahnhof Osterfeld-Süd mit Regionalbahn-Anschluss. Unabhängig vorn der Wahl des Verkehrsmittels sind überregionale Hotspots schnell erreichbar.

  • Düsseldorf (40 km)
  • Düsseldorf – Flughafen (35 km)
  • Duisburg – Landschaftspark Duisburg-Nord (10 km)
  • Duisburg – ZOO (15 km)
  • Bottrop Movie-Park (25 km)
  • Essen – Zeche Zollverein (15 km)
  • Gelsenkirchen – ZOOM Erlebniswelt (20 km)
  • Gelsenkirchen – VELTINS-Arena (22 km)

Gemäß dem Bebauungsplan Nummer 662 der Stadt Oberhausen sind die insgesamt 29 Baugrundstücke zum Teil mit Doppelhaushälften (10) hauptsächlich jedoch mit freistehenden Häusern bebaubar.

Weiterführende Informationen über den rechtskräftige Bebauungsplan finden Sie auf der Homepage der Stadt Oberhausen bzw. unter nachfolgendem Link:

Bebauungsplan Nr. 662 der Stadt Oberhausen

Die Grundstücke werden in unterschiedlichen Flächen (220 m² bis 839 m²) angeboten und sind bauträgerfrei.

Haben Sie Interesse an einem der städtischen Grundstücke im Neubaugebiet Herrmann-Frye-Weg?

Bebauungsmöglichkeit

Der Bebauungsplan Nr.662 sieht den Bau von max. zweigeschossigen Häusern mit Zeltdach (Dachneigung 30°-45°) oder Satteldach (30°-45°) vor. Die Traufhöhe ist mit max. 5,80 m, sowie die Firsthöhe mit max. 11,50 m festgesetzt.
Pro Hauseinheit sind maximal 2 Wohneinheiten zulässig. Die Haustiefe beträgt max. 14 m.

Im Rahmen der Straßennamensgebung hat sich die Bezirksvertretung Osterfeld für den Herrmann-Frye-Weg entschieden.

Bruder Hermann Frye (1935 bis 2015)

  • Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der Ehrennadel der Stadt Oberhausen
  • Mitbegründer des ambulanten Hospizes und der ersten Sozialstation in Osterfeld

Bruder Hermann Frye (Herz-Jesu Missionar) lebte von 1976 bis 2000 in Oberhausen. Neben seinen seelsorgerischen Aufgaben engagierte er sich in der karitativen Sozialarbeit. So wurde unter seiner Leitung der Krankenbruderdienst eingerichtet. Er ist Mitbegründer des ambulanten Hospizes und hat auch die erste Sozialstation in Osterfeld in Verbindung mit den Kirchengemeinden St. Jakobus und St.Antonius ins Leben gerufen. Seine Projekte sind weiterentwickelt worden und haben für Oberhausen und seine Menschen eine große Bedeutung.


Das gesamte Baugebiet wurde von der evo Energieversorgung Oberhausen AG mit Fernwärme erschlossen. Die Käufer verpflichten sich zum Anschluss an das Fernwärmenetz (Infos siehe Downloadbereich).

 

Die Erschließungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen.
Die OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH befindet sich im Auftrag der Stadt Oberhausen mitten im Vermarktungsprozess.

Drohnenbild – Neubaugebiet Hermann-Frye-Weg Mai 2019

Für eine ausführliche Vorstellung des Neubaugebietes und zur Klärung weiterer Fragen melden Sie sich sehr gern bei den nachfolgend genannten Mitarbeitern.

Kontakt & Bewerbung

Bitte füllen Sie den zum Download hinterlegten Bewerberbogen aus und senden diesen per Email an die angegebenen Ansprechpartner zurück. Wir werden Ihre persönlichen Daten unter Berücksichtigung der DSGVO in unsere Interessentenliste aufnehmen.

Alle weiteren Informationen werden wir Ihnen dann per Email zukommen lassen.

Ansprechpartner für die Vermarktung der Baugrundstücke:

Frank Lennerth 0208 594-7409  vermarktung@ogm.de
Michael Lorenz 0208 594-7403  vermarktung@ogm.de


Im nebenstehenden Download-Bereich finden Sie eine Übersicht der Grundstücke und weitere Dokumente.