Menü Schließen

Kategorie: Tiergehege

Tiergehege Kaisergarten

Pressemitteilung – Sammelaktion im Tiergehege im Kaisergarten

Sammelaktion im Tiergehege im Kaisergarten

Kinder können eine Patenschaft für einen Rothirsch gewinnen

Das Tiergehege im Kaisergarten startet in diesem Herbst eine besondere Mitmachaktion für Kinder bis 14 Jahre. Unter dem Motto “Eicheln für unsere Tiere“ sind junge Naturfreunde eingeladen, einen großen Eimer oder Beutel voller Eicheln zu sammeln und im Tiergehege abzugeben.

Als Dankeschön winkt eine besondere Überraschung: Unter allen teilnehmenden Kindern wird eine einjährige Patenschaft für einen Rothirsch verlost.

„Die Eichelsammelaktion verbindet gleich mehrere Dinge, die uns am Herzen liegen: Sie unterstützt unsere Tiere, sie macht Kinder neugierig auf die Natur und sie fördert das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln,“ freut sich Florian Reeh, Technischer Betriebsleiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen, über die Sammelaktion.

Pressemitteilung – Tag des Paten im Tiergehege im Kaisergarten

Am Samstag, 13. September 2025, lädt das beliebte Tiergehege im Kaisergarten zum Tag des Paten ein.

In der Zeit von 10 bis 14 Uhr steht dieser besondere Tag ganz im Zeichen der Tierpatenschaften.

Bereits seit 17 Jahren können Besucherinnen und Besucher eine Patenschaft für ihr Lieblingstier übernehmen. Auch in diesem Jahr werden die Paten ihre Patentiere kennenlernen und vom Team des Tiergeheges begrüßt und geführt.

„Das Tiergehege zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen unserer Stadt, vor allem bei Familien“, so Florian Reeh, Technischer Betriebsleiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen und verantwortlich für das Tiergehege im Kaisergarten. „Es freut uns umso mehr, dass wir mit dem Tag des Paten nicht nur den Einsatz unserer Unterstützerinnen und Unterstützer würdigen, sondern durch deren Engagement kontinuierlich auch das Angebot rund um das Tiergehege weiter ausbauen und bereichern können.“

Derzeit engagieren sich 245 Einzelpersonen, Paare, Familien, Arbeitskollegen, aber auch Gruppen von Klassen und Kindertageseinrichtungen als Tierpaten. Insgesamt haben 42 Tiere oder Tiergruppen, von „B“ wie Bienenvolk bis „Z“ wie Zwergziege, Paten gefunden.

Viele der Patinnen und Paten begleiten „ihre“ Tiere bereits seit vielen Jahren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Pflege des Tiergeheges.

Osteraktion im Tiergehege im Kaisergarten: Der Osterhase kommt zu Besuch

Am Ostermontag, 21. April von 11 bis 16 Uhr lädt das Tiergehege im Kaisergarten zu einer fröhlichen Osteraktion für die ganze Familie ein. Die Besucher und Besucherinnen erwartet ein buntes Programm rund um den Bauernhof, bei dem der Osterhase persönlich vorbeischaut, um kleine Überraschungen zu verteilen. Für alle, die ihr Glück herausfordern möchten, wird eine Tombola organisiert, bei der zahlreiche attraktive Preise auf die Gewinner warten. Der Erlös der Tombola wird vom Förderverein „Freunde des Tiergeheges e.V.“ in diesem Jahr für die Neugestaltung der Wellensittichanlage eingesetzt.

„Wir freuen uns, die Tradition der Osteraktion im Kaisergarten fortzusetzen und allen Besucherinnen und Besuchern einen attraktiven Tag im Tiergehege zu bereiten. Das Tiergehege ist ein Ort des Erlebens und der Begegnung zwischen Mensch und Tier. Wir danken vor allem dem Team des Tiergeheges, das nicht nur die Planung und Vorbereitung, sondern auch die Durchführung der Veranstaltung auf die Beine stellt. Der Förderverein rundet das Programm durch frisch gebackene Waffeln ab“, so Florian Reeh, Betriebsleiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen als Betreiber des Geheges.

Auch Anette Perrey, Leiterin des Tiergeheges im Kaisergarten, freut sich auf das Event: „Es ist jedes Jahr eine besondere Freude, wenn die Kinder begeistert durch das Gehege laufen und die Jungtiere erleben können. Wir hoffen, dass die Aktion viele Besucherinnen und Besucher anzieht und der Frühling im Tiergehege so richtig gefeiert werden kann.“

Der Eintritt ist wie gewohnt kostenlos. Es wird um freiwillige Spenden zugunsten des Tiergeheges und speziell für die Neugestaltung der Wellensittichanlage gebeten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und auf ein schönes Osterfest im Tiergehege im Kaisergarten.

 

Geänderte Öffnungszeiten im Tiergehege

Logo TiergehegeUmstellung der Winterzeit auf Sommerzeit

Ab Sonntag, 30. März, ändern sich mit Umstellung der Winterzeit auf die Sommerzeit auch die Öffnungszeiten des Tiergeheges im Kaisergarten. Das Gehege schließt um 19 Uhr. Letzter Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Tiergehege-Shop hat am Wochenende und an den Feiertagen in der Zeit von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Das Tiergehege ist das gesamte Jahr täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Beliebter Luchs im Tiergehege verstorben

Seit über 20 Jahren gehörte er zum festen Inventar des Tiergeheges im Kaisergarten.

Jetzt ist Nordluchs Mickey im Alter von 24 Jahren verstorben.

„Ein trauriger Moment für uns alle. Die meisten unserer Tierpfleger kannten das Tiergehege nur mit ihm, erst recht natürlich unsere jüngeren Besucher“, sagt Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey.

Durch sein an den Comedian Rüdiger Hoffmann erinnerndes bedächtiges Verhalten erhielt er vor Jahren den Spitznamen Rüdi, unter dem ihn die jüngeren Tierpfleger ausschließlich kannten.

Mit seinem erreichten Alter von 24 Jahren zählte Rüdi zu den ältesten Nordluchsen in deutscher Zoohaltung. Bis zum Jahr 2016 bewohnte er sein Gehege mit seinem Bruder Bernie. In den letzten Jahren blühte Rüdi noch einmal richtig auf und sein Gehege war für die Besucher immer ein beliebter Ort zum Verweilen.

Vor wenigen Wochen jedoch ließ seine Kraft rapide nach, so dass Rüdi seinen 25. Geburtstag nicht mehr erleben durfte.

 

HB Oberhausen und Tiergehege am Mittwoch mit geänderten Öffnungszeiten

Hallenbad Oberhausen und Tiergehege am Mittwoch mit geänderten Öffnungszeiten

Eine interne Veranstaltung für die Beschäftigten der SBO ist der Grund für eine Schließung des Hallenbades Oberhausen und des Tiergeheges im Kaisergarten am Mittwoch, 31. August 2022.

An diesem Tag bleibt das Tiergehege im Kaisergarten und das Hallenbad Oberhausen ab 12 Uhr geschlossen.

Das Vereinsschwimmen im Hallenbad Oberhausen findet uneingeschränkt statt.

Für Schwimminteressierte hat der AQUApark Oberhausen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Informationen hierzu finden Sie unter www.aquapark-oberhausen.com.

Eine Regelung für Notdienste ist eingerichtet.

Presseinformation – Nachwuchs im Tiergehege Kaisergarten

Nachwuchs im Tiergehege Kaisergarten
16.000 Besucher:innen bei frühlingshaften Temperaturen

Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zog es viele Ausflugsgäste ins Tiergehege im Kaisergarten.

„Das Osterwochenende bescherte den Pfleglingen des beliebten Ausflugsziels im Kaisergarten 16.000 gezählte Besucherinnen und Besucher“, freut sich Dr. Anette Perrey von den SBO Servicebetrieben Oberhausen über die große Beliebtheit.

„Bei der großen Vielzahl an Geburten konnte aber auch einiges gesehen werden“, erklärt Dr. Perrey. So gibt es Lämmer bei den Zackelschafen, Schwarznasenschafen und bei den Moorschnucken. Küken verschiedener Hühnerrassen können in der Kükenaufzucht beobachtet werden.

Die Winterschläfer Ziesel sowie Gartenschläfer, aber auch die Griechischen Landschildkröten sind bei den frühlingshaften Temperaturen nun wieder aktiv geworden.

Seit April hat das Tiergehege wieder bis 19.00 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine halbe Stunde vorher.

Pressemitteilung – Tiergehege im Kaisergarten und Friedhöfe bleiben weiterhin geschlossen

Tiergehege im Kaisergarten und Friedhöfe bleiben weiterhin geschlossen
SBO warnt vor Betreten der Wälder und Parkanlagen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Essen hat für ganz NRW eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Die SBO Servicebetriebe Oberhausen warnen vor akuten Gefahren durch Ast- und Kronenbrüche und sperrt die Oberhausener Wälder sowie die städtischen Parkanlagen. Außerdem bleiben bis einschließlich Sonntag, 20. Februar auch das Tiergehege im Kaisergarten sowie die kommunalen Friedhöfe geschlossen.

„Es ist mit sturm- und orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten von 90 bis 130 Stundenkilometern zu rechnen“, bezieht sich Diplom-Forstingenieur Jürgen Halm von der SBO auf die Sturmwarnung des DWD.
„Im Wald, in Parkanlagen sowie im Straßenbaumbereich besteht die akute Gefahr“, so Halm weiter, „dass augenscheinlich geradestehende und damit scheinbar fest verankerte Bäume umfallen und ab- bzw. angebrochene Kronenteile völlig unvermittelt durch Sturmböen abgerissen werden und auf den Boden fallen.“