Menü Schließen

Kategorie: SBO

News aus der SBO

Kaisergarten

In der Zeit von 1804 bis 1818 baute der Münsteraner Baumeister August Reinking das neoklassizistische Schloss für Maximilian Graf von Westerholt-Gysenberg.

Das damals noch sumpfige Wald-und Wiesengelände des Parks wurde 1896 der Stadt Oberhausen übereignet. Mit dem Ausbau der Parkanlage wurde bereits 1897 begonnen. Den Namen Kaisergarten bekam das Parkgelände 1898 zu Ehren des 100sten Geburtstages von Kaiser Wilhelm dem Ersten.

Ruhrpark

Der Ruhrpark in Alstaden

Während des zweiten Weltkrieges wurde die Fläche des heutigen Ruhrparks als Gemüse- und Kartoffelacker genutzt. Erst Anfang der 50er Jahre wurde mit der „Rekultivierung“ des Parks begonnen.

Postdienste

Die Postdienststelle der SBO Servicebetriebe Oberhausen im Technischen Rathaus Sterkrade ist Dreh- und Angelpunkt aller ein- und ausgehenden Postsendungen. Pauschal umfassen die Aufgaben unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Postdienststelle das Abholen und Zustellen von Postsachen jeder Art.

Jedoch wird bei der genaueren Betrachtung deutlich, welch enormes Pensum täglich vom Team der Postdienststelle bewältigt wird.

Energiemanagement

Das Energiemanagement (Energiebewirtschaftung) umfasst sämtliche Aktivitäten zur wirtschaftlichen Umsetzung der energieminimierten Betriebsweise von Gebäuden und technischen Anlagen unter Berücksichtigung definierter Komfortgrenzen.

 

Bauphysik und technische Ausrüstung betrachten wir immer als Einheit. Nur durch die optimale Abstimmung beider Aspekte, Gebäudehülle und technischer Inhalt, entstehen gute Energiekonzepte, die den Bedürfnissen von Mensch und Umwelt gerecht werden.

 

HeizungsanlageZiele des Energiemanagements

Ziele sind, Bau- und Energiestandards sowie Energiekonzepte zu entwickeln und diese beim Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben umzusetzen. Neben der Reduktion von CO2 wird damit auch ein Beitrag zur nachhaltigen Entlastung des Haushaltes der Stadt Oberhausen geleistet.
Aufgabe der Abteilung Energiemanagement ist die Prüfung von ca. 60.000 ortsveränderlicher elektrischer Geräte und ca. 850 Leitern. Darüber hinaus werden die Lieferung und die Abrechnung von Strom, Trinkwasser, Flüssiggas, Erdgas, Heizöl und Wärme sichergestellt.

Energie-Einspartipps

Alle Menschen können dazu beitragen Energie zu sparen und dadurch die stark gestiegenen Kosten für Strom, Heizung, Mobilität und Lebensmittel zu reduzieren. Es gibt viele Möglichkeiten im Alltag weniger Energie zu verbrauchen. Sehr oft genügen dafür schon geringfügige  Anpassungen oder geringfügig veränderte Verhaltsweisen.

Haustechnischer Dienst

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Haustechnischen Dienstes sind im Auftrag der Stadt Oberhausen für die Betreuung und Disposition des Personals an Schulen, Sporthallen, Asyl- und Obdachlosenunterkünften, Rathäusern, Verwaltungsgebäuden und Infotheken verantwortlich.

In den von ihnen betreuten ca. 120 Objekten sind sie erste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger. Wünsche, Mitteilungen und Anregungen zur Gebäudesituation werden von ihnen entgegengenommen und zur Weiterbearbeitung an die entsprechenden Verantwortungsbereiche weitergeleitet.

Der Haustechnische Dienst ist in den von uns betreuten städtischen Objekten zuständig für die ordnungsgemäße Funktion aller technischen Einrichtungen wie Licht, Strom, Heizung, Aufzug, Notruf, Feuer- und Rauchmelder usw.

Einkauf

Unter Einkauf verstehen wir alle Tätigkeiten unseres Unternehmens, die darauf abzielen Materialien und Güter zu beschaffen, die wir selbst nicht herstellen.

Die Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einkauf dienen der Zielsetzung, im Interesse unserer Kunden, die Verfahrensweisen zu straffen und durch effiziente Prozesse und Systeme die Kosten zu senken.

Die Beachtung der jeweiligen Vorschriften und die umfassende Einbindung unserer Kunden bzw. deren Bedürfnisse sind im Prozess der schnellen und wirtschaftlichen Beschaffung unerlässliche Parameter.

Gebäudereinigung

Sauberkeit spielt für eine angenehme Atmosphäre in öffentlichen und privaten Einrichtungen aller Art eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sie leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen in ihrer räumlichen Umgebung.Glasreinigung

Die Aufgaben der SBO Servicebetriebe Oberhausen im Sektor der Gebäude- und Glasreinigung sind vielfältig und umfangreich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Glas – und Gebäudereinigung säubern pro Jahr nicht nur ca. 158.000 m2 Glasfläche, sondern hinzu kommen fast noch ca. 67 Mio. m2 Fläche innerhalb der Unterhaltsreinigungen in Schulen, Verwaltungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Baumanagement

Sehr geehrte Damen und Herren aus Wirtschafts- und Handwerksunternehmen,

das Team des Baumanagements besteht aus leistungsfähigen Fachingenieurinnen, Fachingenieuren, Architektinnen und Architekten. Auf der Basis ihrer Kompetenzen können Baumaßnahmen jeglicher Art durch Planung, Kontrolle und Steuerung reibungslos und fristgerecht abgewickelt werden.